Architektur

Ansicht von Norden mit Kirche (Kirchturm mit Schlitzscharten) über Kirchhofmauer (Wehrgang mit Steinbrüstung abgetragen)

Beschreibung des Oberamts Waldsee (1834); Eggmannsried (ab S. 178) Ein k. Pfarrweiler mit 134 Einwohnern..... Auf der nordöstlichen Anhöhe steht die Kirche und das Pfarrhaus....... Die Kirche wurde 1725 von dem Kloster Schussenried neu aufgebaut; sie ist mit einigen guten Fresco-Malereien geziert. .... Den Kirchensatz verkauften 1349 Rüdiger von Hummertsried und Wernher und Ludwig von Rosenharz an das Kloster Schussenried...FF Die Kunstdenkmäler in Württemberg - Kreis Waldsee; (1943): Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere 1275 erstmals genannt. Am 24. Juli 1349 Patronat von den Edlen von Hummertsried und von Rosenharz an Johannes von Molpertshaus und Kloster Schussenried verkauft (der Anteil des ersten bald an das Kloster). 1508 dem Klostzer Schussenried inkorporiert. 1722/23 Neubau der Kirche. Turm: Bis zum Geschoß unter der Glockenstube in Feldsteinen, dann in Backsteinen mit Feldsteinen und Ziegelplatten gemischt (1722). Pfarrhof: Gut erhaltenes Beispiel einer größeren Pfarrhofanlage aus dem 18. Jahrhundert bestehend aus zwei Wirtschaftsgebäuden und dem Pfarrhaus. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Jakobus (Eggmannsried)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1723
(description)
Barock (auf Vorgängeranlage)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1723

Other Objects (12)