Collection article | Sammelwerksbeitrag

Das Arbeitsfeld einer hermeneutischen Wissenssoziologie

Programme sind keine kanonischen Schriften. Programme sind dazu da, nicht eingelöst, sondern ständig modifiziert oder widerlegt zu werden. Programme sind, ähnlich wie Idealtypen, dazu da, gegenüber der Empirie gleichsam systematisch Unrecht zu haben (vgl. Soeffner 1989: 62). Die "Empirie", das sind in diesem Falle die hier versammelten Beiträge selber: zum Teil "klassische" Texte, entstanden lange bevor es die Idee zu diesem Band, ja bevor es überhaupt die Idee einer hermeneutischen Wissenssoziologie gegeben hat; zum Teil Texte derer, die, auf bestimmten, durchaus heterogenen Theorie-, Methodologie- und Methodengrundlagen stehend, das Gemeinsame ihrer jeweiligen Befaßtheiten unter das Etikett "Hermeneutische Wissenssoziologie" gestellt haben (zum ersten Mal mit organisierender Absicht in Schröer 1994, siehe aber auch Hitzler/ Honer 1997 und Reichertz 1997), und für die wir hier lediglich stel1vertretend die Editionsarbeit übernommen haben; und schließlich Texte von Kolleginnen und Kollegen der in dieser Tradition "dritten" (oder, wenn wir uns al1e gemeinsam letztlich auf das Erbe von Alfred Schütz beziehen wollen, eben der "vierten" Generation, die, an verschiedenen Ausgangspunkten ansetzend, derzeit dabei sind, wiederum ihre eigenen Wege, Anschlüsse und Querverbindungen zu suchen.

Das Arbeitsfeld einer hermeneutischen Wissenssoziologie

Urheber*in: Reichertz, Jo; Hitzler, Ronald; Schröer, Norbert

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
The work area of a hermeneutic sociology of knowledge
ISBN
3-87940-671-5
Umfang
Seite(n): 9-13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Hermeneutische Wissenssoziologie : Standpunkte zur Theorie der Interpretation

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wissenssoziologie
Theorie
Methodenforschung
Methodologie
Realität
Handlungstheorie
Gesellschaft
Hermeneutik
Soziologie
Konstruktivismus
Bewertung
Wissenssoziologie
Phänomenologie
Wissenschaftstheorie
Methodik
Lebenswelt
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Reichertz, Jo
Hitzler, Ronald
Schröer, Norbert
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hitzler, Ronald
Reichertz, Jo
Schröer, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
UVK Univ.-Verl. Konstanz
(wo)
Deutschland, Konstanz
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-13218
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Reichertz, Jo
  • Hitzler, Ronald
  • Schröer, Norbert
  • UVK Univ.-Verl. Konstanz

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)