Artikel

Deutschlandprognose 2003: Konjunktur belebt sich nur zögerlich

Die deutsche Wirtschaft hat sich nach der Rezession des Jahres 2001 stabilisiert. Zu einem Aufschwung ist es aber nicht gekommen; im Jahresdurchschnitt 2002 hat das reale Bruttoinlandsprodukt nur um 0,2 % zugenommen. Die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion wird im I. Quartal 2003 nahezu zum Stillstand kommen. Maßgeblich hierfür ist der fiskalisch bedingte Kaufkraftentzug; die Finanzpolitik wirkt restriktiv. Erst im weiteren Jahresverlauf ist allmählich mit einer Belebung zu rechnen, das reale Bruttoinlandsprodukt wird aber nur um 1,1 % expandieren. Die Arbeitslosenzahl wird jahresdurchschnittlich auf 4,22 Mill. steigen, die Arbeitslosenquote auf 9,9 %. Die Verbraucherpreise werden annähernd stabil bleiben, die Inflationsrate dürfte erneut bei 1,3 % liegen. Der staatliche Finanzierungssaldo wird im Jahr 2003 von 77 Mrd. Euro auf 62 Mrd. Euro (2,9 % des Bruttoinlandsprodukts) zurückgehen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 10 ; Year: 2003 ; Issue: 1 ; Pages: 5-16 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Economic Development: General
Thema
Konjunktur
Konjunkturprognose
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nierhaus, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nierhaus, Wolfgang
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)