Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Briefwechsel zwischen Richard Ackerstaff und Georg Kolbe
Der Briefwechsel beginnt mit einem vom Oberbürgemeister der Stadt Hagen weitergeleitetem Schreiben von Dr. Ackerstaff. Dieser möchte die ausgestellte Bronze-Figur "Capriccio" von 1925 [1926] aus der Kolbe-Ausstellung in Hagen von Georg Kolbe erwerben (Blatt 1-2). Korrespondenz zwischen Kolbe und Ackerstaff bezüglich des Ankaufes des "Capriccios" (Blatt 3-6). Ackerstaff bittet um eine Reduzierung des Kaufpreises. Dem Briefwechsel liegen 4 Überweisungsbelege der Dresdner Bank an Kolbe bei.
Umfang: 5 Briefe, 6 Blatt, davon 2 Durchschläge, 4 Beilagen (Drucksachen)
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
GK.2
- Weitere Nummer(n)
-
1508097 (Datensatznummer Kalliope)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
erwähntes Werk: P48, Georg Kolbe (1877 - 1947), Capriccio
erwähntes Werk: GKFo-0310_001, Unbekannter Künstler, Capriccio, 1926, Bronze
Kalliope-Datensatz: http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1508097
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Richard Ackerstaff (1902), Korrespondenzpartner
Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Schreiber
Oberbürgermeister [Hagen], Korrespondenzpartner
- (wo)
-
Burgsteinfurt
Hagen, Westfalen
Berlin-Westend
- (wann)
-
03.05.1936–21.09.1936
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalien (Schriftliche Nachlässe)
Beteiligte
- Richard Ackerstaff (1902), Korrespondenzpartner
- Georg Kolbe (1877 - 1947), Korrespondenzpartner
- Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Schreiber
- Oberbürgermeister [Hagen], Korrespondenzpartner
Entstanden
- 03.05.1936–21.09.1936