Nachlässe

Johann Ulrich Pregizer: "Reyßbeschreibung von einigen Stifften, Stätten und Clöstern in Ober-Schwaben. Anno 1688, sambt einem Anfang von Anno 1691"

Enthält:
- Gebundener Bericht einer zwischen dem 27. April und 5. Mai 1688 unternommenen Reise von Johann Ulrich Pregizer zu verschiedenen Orten in Oberschwaben. Die jeweils besuchten Orte sind jeweils mit ausführlichen Ausführungen zur Geschichte sowie teils längeren Quellenzitaten (in der Regel lateinisch) versehen. Die nachfolgenden Orte sind im Reisebericht näher beschrieben:
-- Schloss Lichtenstein (fol. 3r-4r, mit Zeichnung eines Wappens)
-- Kloster Gnadenzell in Offenhausen (fol. 4r-7v, mit Zeichnungen der Herrscher Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1122-1190), König Heinrich VI. (1165-1197) und Herzog Friedrich I. von Schwaben (um 1050-1105), den Zeichnungen verschiedener Wappen und der Grabplatte eines Unbekannten)
-- Zwiefalten (fol. 7v-16r, wobei fol. 12r-15v unbeschrieben sind; mit Zeichnung eines Wappens)
-- Obermarchtal (fol. 16r-20v, mit Zeichnungen verschiedener Wappen)
-- Landau (fol. 20v-28v, wobei fol. 21r-24v unbeschrieben sind; mit Zeichnung verschiedener Wappen und einer Grabplatte)
-- Königsegg (fol. 29r/v, mit Zeichnung eines Wappens)
-- Heiligenberg (fol. 29v-41v, mit Zeichnungen verschiedener Wappen und einer Genealogie des Hauses Fürstenberg, welche mit Graf Ludwig von Fürstenberg (931) beginnt und bis Graf Johann von Fürstenberg (gest. 1386) reicht)
-- Salmannsweiler (Reichsabtei Salem) (fol. 41v-49r, wobei fol. 47r-48v unbeschrieben sind; mit Zeichnung zahlreicher Wappen)
-- Ravensburg (fol. 49v-53r, mit Zeichnung eines Wappens)
-- Kloster Weingarten (fol. 53r-73v, wobei fol. 66v-73v unbeschrieben sind; mit Zeichnung verschiedener Wappen und zweier historischer Szenen; fol. 63r/v mit einer Beschreibung der dortigen Bibliothek)
-- Kloster Weißenau (fol. 74r-82r, mit Zeichnungen verschiedener Wappen und Kronen sowie einer Übersicht über die historischen Buch- und Manuskriptbestände der dortigen Klosterbibliothek auf fol. 77v-82r)
-- Meersburg (fol. 82v-83v, mit Zeichnung eines Wappens)
-- Überlingen (fol. 84r-91v, wobei fol. 87r und 88v-89r unbeschrieben sind; mit Zeichnung verschiedener Wappen sowie zwei doppelseitigen Stammbäumen)
-- Kloster Reichenau (fol. 92r-118r, wobei fol. 112r-113v unbeschrieben sind; mit Zeichnungen zahlreicher Wappen sowie einer ausführlichen Beschreibung der Klosterbibliothek mit einer Liste historischer Manuskriptbestände auf fol. 108r-116v)
-- Konstanz (fol. 118v-136v, mit Zeichnungen verschiedener Wappen)
-- Kloster Petershausen (fol. 137r-138v, mit Zeichnungen verschiedener Wappen)
-- Kloster Kreuzlingen (fol. 139r-141r, mit Zeichnung eines Wappens)
- Dem gebundenen Reisebericht liegt auch ein Fragment desselben Berichtes bei, das den Zeitraum vom 27. bis 29. April 1688 umfasst und mit kleineren Zeichnungen von Wappen und einer Grabplatte versehen ist
Das vorgenannte Fragment der Reisebeschreibung lag zuletzt in J 7 Bü 29 Teil 2, wurde jedoch durch den Bearbeiter dem vollständigen Reisebericht (alt: J 7 Bü 29 Teil 3; jetzt J 7 Bü 110) zugeordnet. Eine Teiledition des Reiseberichts liegt vor bei Giefel, J.: Johann Pregitzers Reise nach Oberschwaben im Jahre 1688, in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 11, 1888, S. 36-49

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Bü 110
Alt-/Vorsignatur
J 8 Pregitzeriana Nr. 29
J 7 Bü 29 Teil 3

Umfang
1 Bü
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) >> Persönliches
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 7 Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften)

Indexbegriff Sache
Bibliothek
Epitaph
Reisebeschreibung
Stammbaum
Wappen
Wappen; Abbildungen
Wappen; Darstellungen
Indexbegriff Person
Friedrich I. Barbarossa; Kaiser, 1122-1190
Friedrich I.; Herzog von Württemberg
Fürstenberg, Fürst von
Heinrich VI.; Kaiser, 1165-1197
Indexbegriff Ort
Gnadenzell : Offenhausen, Neu-Ulm NU; Kloster
Heiligenberg FN (?)
Königsegg : Guggenhausen RV
Konstanz KN
Kreuzlingen, Kt. Thurgau [CH]; Kloster
Landau in der Pfalz LD
Lichtenstein RT; Schloss
Meersburg FN
Obermarchtal UL
Petershausen : Konstanz KN; Kloster
Ravensburg RV
Reichenau KN; Kloster, Bibliothek
Salem FN; Kloster
Überlingen FN
Weingarten RV; Kloster
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster
Weißenau : Eschbach, Ravensburg RV; Kloster, Bibliothek
Zwiefalten RT

Laufzeit
1688-1688

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1688-1688

Ähnliche Objekte (12)