Akten

Verwertung von mobilem Vermögen des Klosters Oberalteich

Enthält:
Abgabe einer eisernen Kasse an das Forst- und Wildmeisteramt Straubing; Verkauf der Weinvorräte der Klöster Oberalteich und Frauenzell an den Straubinger Essighändler Michael Förtsch

13 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6026
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 569 Nr. 19 (Az. 9391 v. 1803 VIII 30/IX 13)
KL Fasz. 571 Nr. 24 (Az. 11530 v. 1803 X 11/18)
KL Fasz. 573 Nr. 27 (Az. 10006 v. 1804 XI 29)
Zusatzklassifikation: Oberalteich (St. Bogen, Lkr. Straubing-Bogen): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.105. Oberalteich (Benediktiner) >> 3.105.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.105.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Förtsch: Franz Michael, Essighändler in Straubing
Indexbegriff Ort
Straubing (krfr. St.), Behörden/Institutionen: Forst- und Wildmeisteramt
Frauenzell (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg), Kloster: Weinvorräte

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 August 30 - 1804 November 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 August 30 - 1804 November 29

Ähnliche Objekte (12)