Akten

Verwertung des mobilen Vermögens des Klosters Fürstenfeld

Enthält v. a.:
Verpflichtung zur Barzahlung (Nr. 1); Bitte des Klosterapothekers Klemens Hett um Überlassung der Apothekeneinrichtung [Nr. 2]; Ansprüche des Abts Gerhard Führer auf Möbel und Einrichtungsgegenstände im Münchner Haus des Klosters Fürstenfeld (Nr. 6); Überlassung von Effekten, Möbeln und Büchern an Abt und Konventualen (Nr. 7); Verwertung der Getreide-, Heu- und Grumetvorräte (Nr. 8-12); Abgabe von Brennholz an die Konventualen (Nr. 12 1/2); Verwertung bzw. Einsendung der vorhandenen Musikinstrumente, Spiegel und Gewehre (Nr. 13); Einsendung von Silber und Bargeld aus der Propstei St. Leonhard in Inchenhofen (Nr. 14); Anforderung eines Inventars der in der Klosterkirche zurückgelassenen Gerätschaften durch das Rentamt Dachau (Nr. 15); Bitte des Michael Drees (Tres), Kalk- und Steinkohlebrenner in Germering, um Überlassung eines Pferdes samt Fuhrwagen auf Kredit (Nr. 16); Bitte des Christian Stitzelberger, Besitzer des "Amermayrhofs" in Pfaffenhofen, um Erlaubnis zur Ersteigerung von Vieh auf Kredit (Nr. 17)

Die Nummern sind mit Rotstift auf dem jeweils ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Sie beziehen sich auf Rubrik VIII des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3532.
156 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3489
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 228 Nr. 5 (Az. 1122/1123 v. 1803 IV 9 zu Nr. 8; o. Az. v. 1803 IX 24 zu Nr. 10)
KL Fasz. 229 Nr. 6 (Nr. 7)
KL Fasz. 321 Nr. 14 (Nr. [2])
KL Fasz. 233 Nr. 22 (Nr. 12 1/2)
KL Fasz. 235 Nr. 29 (Nr. 8-12)
KL Fasz. 235 Nr. 35 (Nr. 6, 13-17)
KL Fasz. 236 Nr. 38 (Nr. 1)
Zusatzklassifikation: Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck): Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.43. Fürstenfeld (Zisterzienser) >> 3.43.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.43.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Führer: Gerhard, Abt d. Kl. Fürstenfeld
Hett: Klemens, Apotheker d. Kl. Fürstenfeld
Drees: Michael, Kalkbrenner aus Pfalz-Zweibrücken in Germering
Stitzelberger: Christian, aus der Rheinpfalz, Besitzer d. "Amermayrhofs" in Pfaffenhofen
Indexbegriff Ort
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld)
Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck), Kloster: Apotheke
Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck), Kloster: Münchner Haus
Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck), Kloster: Klosterkirche
München (krfr. St.), Häuser: Fürstenfelder Haus

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 März 31 - 1804 Dezember 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 März 31 - 1804 Dezember 19

Ähnliche Objekte (12)