Artikel
Elektromobilität braucht intelligente Förderung
Die EU-Kommission sieht in ihrer Roadmap 2050 vor, ab 2050 keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotoren in den Städten zuzulassen. Der Verbrennungsmotor als Antrieb für Kraftfahrzeuge muss entsprechend mittelfristig durch andere Antriebsformen abgelöst werden. Dies geschieht nicht reibungslos und macht eine intelligente Förderung notwendig. Wie groß die Bereitschaft in der Bevölkerung ist, auf Elektromobilität umzusteigen, wird von den Autoren anhand eines Experiments gezeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 4 ; Pages: 274-279 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Elektrofahrzeug
Konsumentenverhalten
Personenkraftwagen
Ökonomischer Anreiz
Motorisierter Individualverkehr
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dudenhöffer, Ferdinand
Bussmann, Leoni
Dudenhöffer, Kathrin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2012
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-012-1374-3
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Dudenhöffer, Ferdinand
- Bussmann, Leoni
- Dudenhöffer, Kathrin
- Springer
Entstanden
- 2012