Archivale

Vormundschaft und Güterteilung Tombrinck

Enthält: Ratsherr und Kramer Franz Gerhard Eisman und Tauschläger (Seiler) Johan Marcus werden 1782 zu Vormündern bestellt für Bernardine Marcus, Frau des abwesenden Schneiders Josef Tombrink, Schwester des Marcus. 1788 teilen sich a) die Witwe Zumbrinck(!) geb. Gertrud Essman, b) Witwe Schneider Kock geb. Richmodis Berckemeyer namens ihres jüngsten Sohnes Herman Henrich Kock, c) die geistliche Jungfer Christine Kock, d) der Schneidergeselle Josef Kock sowie e) der Schneider Johan Itteling den Nachlass des verstorbenen Schneiders Josef Zumbrinck, wozu das Haus auf der Klemensstraße gehört. Das Vormundschaftsverhältnis ergibt sich aus einem Schenkungsvertrag des Josef Tombrinck vom 9.11.1787. Es liegt bei das Testament der Frau Josef Tombrink geb. Bernardine Marcus vom 30.9.1787, verkündet am 12.12.1787. Gertrud Esman war die zweite Frau des Josef Tombrinck; dieser war 1781-1784 Matrose auf dem holländischen Kriegsschiff "Unie" unter Kapitän Salomon Dedel. Rechnungen der Vormünder 1781-1784.

Archivaliensignatur
B-Vormund, 393

Kontext
Vormundschaften (Causae pupillares) >> 1701-1800
Bestand
B-Vormund Vormundschaften (Causae pupillares)

Laufzeit
1781 - 1784

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1781 - 1784

Ähnliche Objekte (12)