Archivale
Vergleich über Güterteilung
Enthält: Jacob Wolff mit seinem Sohn Heinrich und seinem Schwiegersohn Johann Peter sowie Therich Wolff mit seinem Sohn Theiß vergleichen sich über Felderträge ("Ackerwinnung") und Mobilien in folgender Weise: Roggen und Hafer, die sie einander vorgestreckt haben für Brot ("Brottkohrn") und Pferdefutter ("Pfertzvohdter"), sollen aufgerechnet werden, so dass nach Abzug aller Forderungen ein Betrag von 230 Rtlr übrigbleibt. Das Pferdegeschirr ("Pfertzgehengh") und andere, sich auf dem Hof befindenen Dinge, wie der Pflug und was dazugehört, geschätzt auf einen Wert von 40 Rtlr, soll Theiß behalten. Von den Betten ("Bettstehet"), die in den Kammern stehen, soll er zwei - die beste und die schlechteste - herausgeben, die dann von den Brüdern und Schwestern vergütet werden sollen. Die oben genannte Summe soll um die 30 Rtlr, die Theiß für seinen Vater in Köln bei Keun Reiffs versetzt hat ("verlaght"), gekürzt werden, nicht jedoch um die 80 Rtlr, die Theiß ebenfalls bei dem genannten Keun bezahlt hat. Auch das Pferd, das Theiß von seinem Vater für 85 Rtlr [!] überlassen wurde, wird nicht mitgerechnet.
- Reference number
-
GerKer, 816
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 1 Zivilsachen >> 1.1 Forderungen - Geld / Sachen
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Ackerwinnung = Feldertrag
Besitzstreitigkeiten
Güterteilung
Vergleich
- Indexentry person
-
Peter, Johann 1641
Reiffs - Keun, in Köln
Wolff - Therich und Theiß 1641
Wolff - Jacob und Heinrich 1641
- Date of creation
-
1641 Oktober 10
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1641 Oktober 10