Bestand

Konsistorium Münster (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der preußische König war Inhaber des Patronats über die beiden braunschweigischen Pfarren Heyen und Dielmissen. Das Patronat wurde bis 1852 von der Regierung der Provinz Westfalen in Minden, dann vom evangelischen Konsistorium für die Provinz Westfalen in Münster verwaltet. Hauptinhalt sind Pfarrstellenbesetzungen und Patronatsauseinandersetzungen vor allem mit der Familie v. Münchhausen. Mit dem Ende des preußischen Monarchie 1918 wurde das Patronatsrecht nicht mehr ausgeübt. Die Kirchengemeinden gingen 1942 an die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers über und die sie betreffenden Akten des Konsistoriums wurden nach 1945 an das Landeskirchenamt Hannover abgegeben.
Der Bestand enthält drei Akten der Regierung Minden bzw. ab 1852 des Konsistoriums Münster über die Patronatrechte und vor allem das Präsentationsrecht bei Pfarrstellenbesetzungen in Dielmissen und Heyen.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Reference number of holding
A 16
Extent
0,1 lfd. M.

Context
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> A - Konsistorien

Date of creation of holding
1704-1909

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
01.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1704-1909

Other Objects (12)