Archäologisches Objekt
Steinbeil
Dieses sorgfältig polierte spitznackige Felssteinbeil wurde 1954 in Seershausen gefunden. Auffallend ist der spitz zulaufende Nacken. Der Querschnitt des Beils ist oval bis annähernd rechteckig.
Urheber / Quelle: Baier 07/2020
- Standort
-
Historisches Museum Schloss Gifhorn
- Inventarnummer
-
2020/0200
- Maße
-
Breite: 5,8 cm (Schneidenbreite)
Länge: 13,3 cm
Dicke: 3,3 cm
Breite: 1,8 cm (Nacken)
- Material/Technik
-
Felsgestein
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Archäologie (Themenkategorie)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Neolithikum (Trichterbecherkultur)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Seershausen (Meinersen, Gifhorn, Niedersachsen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Museums- und Heimatverein Gifhorn e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archäologisches Objekt
Entstanden
- Neolithikum (Trichterbecherkultur)