Schriftgut

Akademische Künstler

Enthält: - Wahl von akademischen Künstlern: Johann Friedrich Marty, Königl. Hofinstrumentenmacher zu Königsberg, gewählt am 8. Dez. 1838; Cornelius Gormann, Ofenfabrikant in Berlin, gewählt am 22. Dez. 1838; Albert Konarzewski, Ziseleur in Berlin, gewählt am 15. April 1839; Christian Leopold Müller, naturhistorischer Maler in Berlin, gewählt am 4. Mai 1839; Carl Eduard Somon Scorra, Hofinstrumentenmacher, gewählt am 6. Juli 1839; Wilhelm Hasenberger, Modelleur in St. Petersburg, gewählt am 20. Juli 1839 (Bl. 1). - Alphabetisches Verzeichnis der akademischen Künstler, o.D. [vor 1817], Hs. Heinrich Gottlieb Eckert (Bl. 2): Arnold, Friedrich Wilhelm, Bernsteinarbeiter; Bettkober, C., L., Bildhauer; Beeskow, Bildhauer; Beutler, Bildhauer; Busler, Maler und Bildhauer; Louis Catel, Architekt; Eben, Bildhauer; Fiedler, Tischler; Föhr, Heinrich, Stukkateur; Fritz, Johann, Maschinist; Gast, Bildhauer; Graff, Maler; Hanisch, F.W., Bildhauer; Haas, Peter, Kupferstecher; Helcke, C. F., Bildhauer; Henschel, W., Maler; Höhler, J. G., Töpfer; Jury, Kupferschmied; Labadie, André, Bildhauer; Loubier, Pierre, Bildhauer; Michaelis, Bildhauer; Mieth, Bronzeur; Mühlen, Ferd.,Maler; Neugass, Isidor, Maler; Niesener, C. Aug., Bildhauer; Patzig, Bildhauer; Philipson, Alex, Kupferstecher; Posch, Leonhard, Bildhauer; Quantin, J., Bildhauer; Quittschreiber, A. E., Bildhauer; Ramberg, Kupferstecher; Ravené, Israel, Ciseleur; Salomon, Benet, Kupferstecher; Selvino, Bildhauer; Stolle, Graveur; Thielemann, Tischler; Weczernick, Bildhauer; Wegener, Fr. H., Buchdrucker; Werner, Bronzeur; Wichmann, J. F. Bildhauer. - Ernennung folgender akademischer Künstler: Hofbau-Depotverwalter H. G. Schwartz, 31. Jan. 1825 (Bl. 4); Elfenbeinschnitzer und Goldarbeiter Walpurger,14. Dez. 1825 (Bl.4-7), Uhrmacher Tiede und Instrumentenmacher Schneider, 12. März 1827 (Bl. 8); Konditor Meyer und Ciseleur Glanz, 27. Apr. 1827 (Bl. 9); Küster, Korkschneider Schilling, 28. Mai 1827 (Bl. 10); Modelleur und Ciseleur Christoph Heinrich Fischer, 6. Juli 1827 (Bl. 11); Modelleur Moritz Geiss, 8. Apr. 1828 (Bl. 12), Bronzegießer Heinrich Hopfgarten, Formereivorsteher bei der Königlichen Eisengießerei Daniel Grüttner, Inhaber einer Bijouterie- und Eisengußwarenfabrik Simon Peter Devaran, 6. Febr. 1829 (Bl. 13); Wachsbossiererin Elise Hüssener, 13. Apr. 1829 (Bl. 14); Modelleur Heinrich Zumpft, 25. Mai 1829 (Bl. 15); Kalligraph Johann Heinrigs, 22. Jui 1829 (Bl. 16); Medailleur Heinrich Gube, 10. Juli 1829 (Bl. 17f.); Schreiblehrer J. Silber, 14. Dez. 1829 (Bl. 19); Lackier-Fabrikant C. H. Stobwasser, 6. Apr. 1830 (Bl. 20); Kommissionsrat Kummer, 18. Apr. 1831 (Bl. 21); Holzschnitzer Asimon, 28. Sept. 1831 (Bl. 22); Kalligraph Friedrich Markwordt, 19. Dez. 1831 (Bl. 23); Mechaniker und Optiker Wagner jun., 23. Jan. 1832 (Bl. 24); Bildhauer und Ciseleur Former Friedrich Dominicus Nicolaus Müller, 23. Juli 1832 (Bl. 27); Drechsler Lebrecht Wilhelm Schulz, 6. Aug. 1832 (Bl. 28); Former Pietro Ceci, 2. Okt. 1832 (Bl. 29); Maschinenmeister Joseph Friedrich, 8. Dez. 1832 (Bl. 30); Former und Ciseleur Friedrich Wilhelm Vollgold, 11. Febr. 1833 (Bl. 31); Graveur und Medailleur Lorenz Rauscher, 25. Febr. 1833 (Bl. 32); Graveur Leopold Ludwig Döbler, 1. Juli 1833 (Bl. 33); Modelleur und Ciseleur Friedrich Adolph Leonhard Straube, 17. Dez. 1833 (Bl. 34); Ofenfabrikant Christoph Heinrich Mühlenhoff, 17. Jan. 1835 (Bl. 35); Hofsticker Carl Friedrich Wilhelm Röhrich, 19. Febr. 1835 (Bl. 36); Bildhauer und Holzschnitzer Wilhelm Achtermann, 29. April 1835 (Bl. 37); Kammermusiker Wieprecht und Instrumentenmacher Moritz, 12. Mai 1835 (Bl. 38); Glasermeister Grosse, 13. Juli 1835 (Bl. 39); Holzbildhauer August Kleemayer, 23. Sept. 1835 (Bl. 40); Bildhauer Friedrich Holbein, 13. Jan. 1836 (Bl. 41); Lithograph Herrmann Delius, 2. Apr. 1836 (Bl. 42); Wappenstecher Friedrich Keiser, 19. Dez. 1836 (Bl. 43); Glas- und Steinschneider Albert Eberstein, 7. Nov. 1836 (Bl. 44); Klempner Wilhelm Zobel jun., 25. Nov. 1836 (Bl. 45); Glasmaler und Glasermeister F. W. Zebger, 13. Dez. 1836 (Bl. 46); Glas- und Wachsmaler Carl Heinrich Müller, 7. Juni 1837; Ablehnung des Titels durch Müller, 8. Nov. 1837 (Bl. 47f.); bildender Künstler H. Kossowski, 12. Sept. 1837 (Bl. 49); Schauspieler und Inspizient beim Königstädtischen Theater, Friedrich Castan, 28. Okt. 1837 (Bl. 50); Schreiblehrer Schütze, 15. Jan. 1838 (Bl. 51); Blumenmalerin Luise Müller, 2. Mai 1838 (Bl. 52); Lithograph Carl Friedrich Schmidt, 6. Juni 1838 (Bl. 53); Bildhauer Eduard Stützel, 27. Aug. 1838 (Bl. 54); Instrumentenmacher Marty, 27. Dez. 1838 (Bl. 55); Ofenfabrikant Cornelius Gormann, 10. Jan. 1839 (Bl. 56); Ciseleur Albert Konarzewski, 6. Mai 1839 (Bl. 57); anatomischer Zeichner Christian Leopold Müller, 28. Mai 1839 (Bl. 58); Hof-Instrumentenmacher Scorra, 26. Juli 1839 (Bl. 59); Modelleur Wilhelm Hasenberger, 31. Juli 1839 (Bl. 60); Musikinstrumentenmacher Julius Grüneberg, 29. Febr. 1840 (Bl. 61); Steinschneider und Wappenstecher A. C. Otto, 20. Mai 1840 (Bl. 62); Elfenbeinschnitzer Sondermann, 23.Juli 1840 (Bl. 63); Bronzeur und Ciseleur Carl Wolff, 5. Augl. 1840 (Bl. 64); Buchbinder Gottfried Wilhelm Seeling, 31. Juli 1840 (Bl. 65); Ciseleur Carl Ludwig Friebel, 21. Dez. 1840 (Bl. 66); Klempnermeister Johann Wilhelm Ferdinand Thielemann, 9. Jan. 1841 (Bl. 67); Frucht- und Blumenmalerin Amalie Wilmans, 19. März 1841 (Bl. 68); Bildhauer Carl Möller, Holzblasinstrumentenmacher Andreas Friedrich Knochenhauer, 13. Apr. 1841 Bl. 69); Modellierer und Former Adolph Möller, 8. Mai 1841 (Bl. 70); Steinschneider und Wappenstecher Ernst Tietze, 17. Juni 1841 (Bl. 71); Holzbildhauer Jacob Alberty, 2. Juli 1841 (Bl. 72); Lithograph und Zeichner Julius Brückner, 9. Nov. 1841 (Bl. 73); Galeriediener Martin Krause, Maler und Galeriediener Friedrich Wilhelm Kretschmer, 4. Dez. 1841 (Bl. 74); Organist und Schullehrer Johann Heinrich Müller, 25. Jan. 1842 (Bl. 75); Konditor Heinrich Müller, 15. April 1842 (Bl. 76); Bildgießer und Ciseleur Theodor Vollgold, Musikinstrumentenmacher Ludwig Friedrich Voigt jun., 21. Nov. 1842 (Bl. 77); geographischer Kupferstecher Wilhelm Bemble, 27. Nov. 1842 (Bl. 78); Orgelbauer Ferdinand Lange, 3. Febr. 1843 (Bl. 79); architektonischer Kupferstecher Linsen, Goldschmied Hossauer, 22. Febr. 1843 (Bl. 80); Korkschnitzer Wilhelm Dictus, 14. Juni 1843 (Bl. 81); Medailleur August Castner, 3. Juli 1843 (Bl. 82); Wachsbossierer Friedrich Sondermann, 3. Juli 1843 (Bl. 83); Malerin Alwina Fromman, 24. Okt. 1843 (Bl. 84); Schreiblehrer Ernst Schütze jun., 16. Okt. 1844 (Bl. 85); Modelleur und Ciseleur Gustav Adolph Julius Vollgold, Töpfermeister und Ofenfabrikant C. Hanisch, Töpfermeister und Ofenfabrikant Wessely, 28. Nov. 1844 (Bl. 86); Stubenmaler Wilhelm Hampf, 5. März 1845 (Bl. 87); Musikinstrumentenmacher Kisting jun. und Bessalié, 29. Juli 1845 (Bl. 88); Juwelier- und Goldarbeiter Albert Gerhard, 14. Okt. 1845 (Bl. 89); Holzbildhauer Hermann Behr, 3. Nov. 1845 (Bl. 90); Kupferstecher Carl Eduard Weber, 24. Jan. 1846 (Bl. 91); Carl Jättnig, 3, März 1846 Bl. 92); Mustermaler Louis Gluer, 18. Juni 1846 (Bl. 93); Wappenstecher Albert Wappenstein, 14 März 1848 (Bl. 94); Blumenmaler Hermann Looschen, 27. Apr. 1848 (Bl. 95); Kupferstecher Herz Herzberg, 6. Juli 1848 (Bl. 96); Kupferstecher Carl Traugott Haas, 14. Juni, 4. Aug. 1849 (Bl. 97, 99); Maler und Lithograph Ernst Dettmers, Ferdinand Barth, 31. Juli 1849 (Bl. 98); Kunstgießer Albert Wolff, 29. Sept. 1849 (Bl. 100); Verlagshändler J. C. Schall, 22. Jan. 1850 (Bl. 101); Orgelbauer J. W. E. Fabian, 26. Mai 1851 (Bl. 102), Gutachten von August Wilhelm Bach (Bl. 103-106); Goldschmied Albert Wagner, 4. Sept. 1851 (Bl. 107); Landkartenstecher Johann, Leopold von Baehr, 16.Febr. 1852 (Bl. 108); Goldschmied Friedrich Schneider, 29. Juli 1852 (Bl. 109); Maler Carl Adolph Varges, 26. Aug. 1852 (Bl. 110); Graveur Carl Hintze, 31. Dez. 1852 (Bl. 111); Landkartenstecher und Lithograph Carl Birck, 21. März 1853 (Bl. 112); Orgelbauer Carl August Buchholz, 21. Nov. 1853 (Bl. 113); Lithograph Adolph Sauer, 1. Febr. 1854 (Bl. 114); Graveur Robert Schubert, 21. Augl. 1854 (Bl. 116); Orgelbauer Johann Friedrich Schulze, 22. Aug., 9. Sept. 1854, Stellungnahmen der Akademiemitglieder (Bl. 117-119, 121); Graveur Robert Schubert, 23. Sept. 1854 (Bl. 120); Modelleur Weigelt, 4. Okt. 1854 (Bl. 122); Edelsteingraveur und Wappenstecher Albert Welzel, 3. Nov. 1854 (Bl. 123); Graveur Heinrich Gustav Schilling, 115. Febr. 1855 (Bl. 124); Silberarbeiter A. Haussmann, 31. März 1855 (Bl. 126f.); Modelleur und Silberwarenfabrikant Albert Vollgold, 30. Apr. 1855 (Bl. 128); Glasmaler Julius Glinski, 25. Juli 1855 (Bl. 129-131); Graveur Johann Valentin König, 8. Sept. 1855 (Bl. 132); Edelsteinschneider und Wappenstecher E. Tietz, 21. Okt. 1856 (Bl. 133); Wappenstecher und Edelsteinschneider Carl Veigl, 1. Dez. 1856 (Bl. 134); Lithograph J. Storch, 12. Febr. 1857 (Bl. 135); Lehrer an der Gewerbeschule, Hof-Kalligraph G. Schulz, 3. März 1857 (Bl. 136); Glasermeister und Glasblumenfabrikant Carl Heckert, 6. März 1858 (Bl. 137-139); Lithograph und Steindruckerei-Besitzer Julius Hermann Rudolph Kretschmer, 24. Juni 1858 (Bl. 140f., 144); Graveur, Steinschneider, Wappenstecher Ferdinand Schellhas, 10. Juli 1858 (Bl. 142f.); Edelsteinschneider, Wappenstecher Robert Peston, 26. Juli 1858 (Bl. 146f.); Instrumentenbauer, Klavierfabrikant E. Malitz, 21. Okt. 1858 (Bl. 148-154), Gutachten von August Wilhelm Bach, 14. Okt. 1858 (Bl. 152f.), Firmenprospekt (Bl. 150); Buchdrucker A. Mahlau, 12. Febr. 1859 (Bl. 155f.); Modelleur Julius Loewel, 12. Febr. 1860 (Bl. 157-161); Kalligraph E. Schütze, 4. März 1860 (Bl. 163); Gürtler und Bronzeur C. Devos, 22. Juli 1860 (Bl. 164-166); Modelleur Johann Heinrich Kureck, 12., 16. Nov. 1860 (Bl 167-173, 193); Münzmodelleur Christian Schnitzspahn, 24. Dez. 1860 (Bl. 174f.); Schuhmachermeister J. L. Müller, 12. März 1831 (bl. 176f.); Korkschneider Julius Felnagel, 11. Nov. 1861 (Bl. 178f.); Edelsteinschneider Franz Zeisberg, 21. Juli 1861 (Bl. 180-183); Antrag des Holzschneiders W. Feist, seinem Sohn das ihm verliehene Patent "Akademischer Künstler zu übertragen, Ablehnung seitens der Akademie, Juli 1863 (Bl. 184-186); Optiker Louis Petitpierre, 6. Aug. 1863 (Bl. 187f.); Malerin Emma Mathieu, 7. Okt. 1865 (Bl. 189f.); Maler, Photograph Gottfried Albrecht, 2. Dez. 1863 (Bl 191f.); Instrumentenbauer Carl Hellmich, Firma Carl Grimm, 10. Dez. 1864, 29. Juli 1865 (Bl. 194-205). - Remunierte Eleven: Carl Lange, Carl Domschke; remunierte Schüler: Hermann Ernecke, Theodor Neu, Hermann von Eberty; Carl Ludwig Becker (Bl. 1). Enth. u.a.: Änderung des § 36 des Reglements von 1790 betr. akademische Künstler, Antrag der Akademie 7. Apr. 1854, Ablehnung seitens des Kultusministeriums, 24. Apr. 1854 (Bl. 115); Antrag der Akademie auf Fortfall der Verleihung des Titels "Akademischer Künstler", Ablehnung seitens des Kultusministeriums, stattdessen neues Formular zu verwenden, 10. Dez. 1864, 4. März 1865 , 29. Juli 1865 (Bl. 197-201). - Notiz zur Wahl von Mitgliedern in der Sitzung am 9. März 1839: Adolph Henning, Gustav Lüderitz, Hubert Ries, Carl Gottfried Wilhelm Taubert, Eduard d'Alton, Eugène Modeste Edmond le Poittevin, Horace Vernet, Carl Georg August Virigens v. Winterfeld, Marcel Louis Durazzo, Jean Charles di Negro, Gottfried Weber, Johann Matthäus Mauch. (Bl. 1)

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0137
Umfang
205 Bl. Microfilm/-fiche: 0137
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 4 - Nr. 5

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.2. Gutachten Bereich Bildende Kunst >> 14.2.3. Verleihung des Titels Akademischer Künstler
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1825 - 1865

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Entstanden


  • 1825 - 1865

Ähnliche Objekte (12)