Medaille
Lazari, Antonio: Laura Bassi
Vorderseite: LAVRA MAR CATH BASSI BON PHIL DOCT COLLEG LECT PVB / INST SCIEN SOC - AN XX MDCCXXXII - Büste der Laura Bassi mit Lorbeerkranz und Talar nach links.
Rückseite: SOLI - CUI EAS VIDISSE MINERVAM - Links die Göttin Minerva mit Schild und Lampe, rechts die Personifikation der Philosophie oder Gelehrsamkeit mit Lorbeerkranz und Buch in den Händen. Zwischen ihnen eine Eule auf einem Globus. Unten auf der Abschnittsleiste die Signatur ANT LAZARI FEC.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Prägemedaille. - Laura Bassi (1711-1778) erhielt 1732 den Doktortitel der Philosophie und wurde bald darauf als erste Frau zur Professorin für Physik an der Universität Bologna ernannt. 1776 wurde sie Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Bologna.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Barock und Rokoko
- Inventarnummer
-
18231148
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 69 mm, Gewicht: 88.31 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. A. S. Norris - I. Weber, Medals and Plaquettes from the Molinari Collection at Bowdoin College (1976) 50 Nr. 170 (vergoldete Bronze, mit weiterer Lit.).
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Allegorien
Ereignisse
Frauen
Götter
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Emilia-Romagna
Bologna
- (wann)
-
1732
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1835
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1835 fol. 71,31 (MA Inv.)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1732
- 1835