Radierung

Porträt Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712-1774)

Porträt von Christian Wilhelm Ernst Dietrich. Der deutsche Maler, Radierer und Kupferstecher wird hier als Kopfstück im Profil nach links gezeigt. Er hat schütteres Haar und trägt einfache Kleidung, ein Pelzkragen ist aber erkennbar. Das Bildnis ist rund gerahmt und darunter erscheint ein Figuren-Relief mit kleinen Putti, die trauernd am Grab des Künstlers, ein Sarkophag mit seinem Todesdatum, verweilen.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich wurde in Weimar geboren und ausgebildet. Später erhielt er eine Professur an der Kunstakademie in Dresden.
Die vorliegende Radierung wurde von dem in Berlin tätigen Illustrator und Radierer Daniel Chodowiecki (1726-1801) 1774, im Todesjahr seines Künstler-Kollegen, ausgeführt. Die Vorlage stammt von dem deutschen Maler und Radierer hugenottischer Abstammung Frédéric Reclam (1734-1774), der sein Bildnis 1761 schuf.

Signatur: F. Reclam Efig: del: 1761. D: Cholowiecki fec: 1774.

Beschriftung: [Inschrift] CHRISTIAN WILH: ERNST DIETRICH.
[Kartusche] C:W:E:D: 23: APR: 1774 / DRESDEN.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 737
Measurements
H: ca. 31,9 cm; B: 25,1 cm (Blattmaß). H: 28,2 cm; B: 21,3 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Radierung

Subject (what)
Porträt
Radierung
Grabmal
Maler
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1761
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(who)
(when)
1774
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Time of origin

  • 1761
  • 1774

Other Objects (12)