AV-Materialien
Landespressekonferenz feiert 40. Geburtstag
Seit 40 Jahren bestreitet die Landespressekonferenz (LPK) das politische Informationsmanagement. Die LPK ist ein Zusammenschluß von derzeit 78 landespolitischen Journalisten aller Medien. ZÖLLNER: Bei der Gründung der LPK wurde festgelegt, daß durch sie kein Nachrichten- und Informationsmonopol aufgebaut werden soll. Die Informationsmöglichkeiten des einzelnen Journalisten sind durch die LPK ergänzt und erweitert worden. OETTINGER: Die LPK ist für die Politiker ein hervorragendes Arbeitsinstrument. Der Politiker kann durch sie Termine planen und Spielregeln vereinbaren. MAURER: In Baden-Württemberg herrscht ein fast familiäres Verhältnis zwischen den Politikern und den Journalisten. BORN: Es besteht nach wie vor die Gefahr, daß durch die LPK die Kumpanei zwischen den Politikern und den Journalisten in den Vordergrund tritt. ZÖLLNER: Die kritische Distanz gehört zu den Grundvoraussetzungen eines Journalisten. BORN: Er zweifelt am Sinn von Hintergrundgesprächen mit Politikern, deren Inhalt die Journalisten nicht veröffentlichen dürfen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 D941001/107
- Alt-/Vorsignatur
-
C941001/107
- Umfang
-
0:06:30; 0'06
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994 >> Januar 1994
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/005 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1994
- Indexbegriff Sache
-
Müll: Sondermüll
Müll: Verbrennung
Partei; SPD
- Indexbegriff Ort
-
Böblingen BB
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 15. Januar 1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 15. Januar 1994