Handschriften

Heinrich Will an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Der Mechaniker Liebrich führt weiterhin ein Geschäft und stellt Waagen von gleicher, guter Qualität her. Eine Waage kostet zwischen 150 und 175 fl. Will bestellte den Mechaniker Jung wegen des Wasserzersetzungsapparats ein. Nach Jung bestellte Weltzien bei ihm keine Waage. Die soeben fertiggestellte Waage kann Weltzien innerhalb von eineinhalb Wochen (1v) erhalten. Will erteilte Jung den Auftrag. Will erhielt Weltziens Einladung zur "Versammlung" (= 34. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsruhe, 1858). Aus familiären Gründen konnte Will nicht in Karlsruhe sein. Er reiste nach Montreux, um seinen dortigen Schwager zu besuchen. Nach dessen Tod nahm Will seine Schwester ("die Witwe") zu sich. Wills Ehefrau sowie Kopp grüßen. Will grüßt Weltziens Ehefrau.

Archivaliensignatur
27072/536
Umfang
1 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.179 Will, Heinrich (*1812, +1890)
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Gießen/DE
Heidelberg/DE
Karlsruhe/DE
Montreux/CH

Laufzeit
1859 Januar 13, Gießen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1859 Januar 13, Gießen

Ähnliche Objekte (12)