Bestand

Grundherrschaft Dorfchemnitz bei Freiberg (Bestand)

Geschichte: Für Dorfchemnitz, nördlich von Sayda gelegen, wurde erstmals 1551 ein Rittergut erwähnt. Die Herrschaft war altschriftsässig und übte Erb- und Obergerichtsbarkeit aus.

Nachweislich befand sich Dorfchemnitz 1445 im Gebiet der Pflege Frauenstein und 1590 im Bezirk des Amtes Freiberg. Seit 1856 unterstand der Ort dem Gerichtsamt Sayda und ab 1875 der Amtshauptmannschaft Freiberg.

Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert war Dorfchemnitz in Besitz der Herren von Erdmannsdorf. Um 1365 ging es an den Freiberger Bürgermeister Nicol von Hartitzsch über. Bis ins 19. Jahrhundert hatte die Familie von Hartitzsch die Herrschaft inne. Im Ort befanden sich zwei Rittergüter, weshalb in Ober- und Niederdorfchemnitz unterschieden wurde.

Weitere Angaben siehe 6. Herrschaften.

Inhalt: Gerichtsprotokolle.- Einnahmen und Ausgaben.- Kaufsachen, Pachtsachen und Lehnssachen.- Kirchensachen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10199
Umfang
6,00 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften

Bestandslaufzeit
1663 - 1877

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1663 - 1877

Ähnliche Objekte (12)