Bestand
Grundherrschaft Naundorf bei Freiberg (Bestand)
Geschichte: Für Naundorf, nordöstlich von Freiberg gelegen, wurde erstmals 1444 ein Vorwerk erwähnt. Später befanden sich in Naundorf zwei Rittergüter. Das eine wurde 1696 als neuschriftsässiges Mühlengut (Gehegegut, Henningsches Gut) erwähnt. Es befand sich im Westen des Ortes. Die Herrschaft übte Erb- und Obergerichtsbarkeit aus. Das andere Gut war altschriftsässig und lag am westlichen Ende des Dorfes hoch über der Bobritzsch.
Nachweislich zählte Naundorf zum castrum Freiberg und 1401/03 zur advocatia Tharandt. Seit 1550 lag es im Zuständigkeitsbereich des Amtes Tharandt-Grillenburg. Ab 1856 unterstand der Ort dem Gerichtsamt Freiberg und seit 1875 der Amtshauptmannschaft Freiberg.
Weitere Angaben siehe 6. Herrschaften.
Inhalt: Grundsachen und Hypothekensachen.- Nachlass.- Erbsachen und Testamentssachen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10398
- Umfang
-
0,80 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1743 - 1856
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1743 - 1856