Reproductive behaviour of Russia's population in the transition period

Abstract: In Rußland ist die demographische Situation seit vielen Jahren schwierig. Sie wird heute gekennzeichnet durch anhaltenden Geburtenrückgang, der sich in den neunziger Jahren beschleunigt; steigende Indikatoren der Mortalität, besonders bei Männern im arbeitsfähigen Alter und bei den nichtnatürlichen Todesursachen; dauerhaft hohe Kindersterblichkeit, die weiter ansteigt; zunehmende Ehescheidungen bei rückläufigen Eheschließungen; steigende Anzahl der Alleinerziehenden, die gegenwärtig 4 Millionen Kinder versorgen; seit 1992 ist ein tatsächlicher Bevölkerungsrückgang zu beobachten, es sterben mehr Menschen als Kinder geboren werden

Weitere Titel
Reproduktionsverhalten der russischen Bevölkerung in der Periode des Übergangs
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 24 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst ; Bd. 15-1995

Schlagwort
Fertilität
Systemtransformation
Russland
Fertilität
Geburtenrückgang
Geburtenziffer
Generatives Verhalten
Systemtransformation
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
1995
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-49279
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)