Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst August. - Dabei: Brief des Hans Jenitsch an Simon Bing

Enthält: dem Kurfürsten seiner Krankheit wegen unerwünscht. Krankheit des Landgrafen. Markgraf Albrecht am 8. Januar in Pforzheim verschieden. Der Krieg zwischen dem Kaiser und Frankreich ist wieder ausgebrochen. Nr. 1567

Enthält: 1557 Januar. Gesandtschaft des Obersten v. Reifenberg im Auftrage des französischen Königs beim Landgrafen: Königswahl

Enthält: der vom Landgrafen aufgegriffene Vorschlag des französischen Königs, Kurfürst August zu wählen, wird von diesem als ein Scherz verstanden

Enthält: Februar. Herzog Ernst von Braunschweig in Marburg, ohne Landgraf Philipp anzutreffen

Enthält: er ritt zum König von Spanien und England in die Niederlande weiter und teilte mit, daß auch Herzog Erich von Braunschweig, der von Schwarzburg und der von Schaumburg dem Könige je drei Geschwader Reiter zuführen

Enthält: französische Geldhilfe für Markgraf Albrecht von Brandenburg. Praktiken im Reich und Türkennot. Kurbrandenburgs Vorschlag einer Fürstenzusammenkunft in Coburg, u.a. wegen des Krieges in Livland und wegen der nassauischen Sache. Reifenberg nach Frankreich zurückgekehrt. Friedrich Spedt der Türken wegen beim Landgrafen

Enthält: dieser schlägt Kurfürst August als Hauptmann gegen die Türken vor

Enthält: auch Georg v. Holle wird dem Könige Knechte zuführen. Sorge vor etwaigen Machenschaften des Königs von Spanien in der Frage der Kaiserwahl oder der Religion. Zusammenkunft des Kurfürsten mit Kurfürst Joachim von Brandenburg zu Lochau am 10. Januar: persönlicher Besuch des Reichstages

Enthält: Abdankung des Kaisers

Enthält: Bedenken bei einer Wahl König Ferdinands

Enthält: Beschwerde Kurfürst Joachims über Bedrängung des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg durch die Bischöfe von Bamberg und Würzburg und die Stadt Nürnberg

Enthält: Georg Friedrichs Ansprüche auf das Land des verstorbenen Markgrafen Albrecht. Gesandtschaft des Römischen Königs bei den Kurfürsten August und Joachim wegen des französischen Besuches des Reichstages. Der zum Kurfürsten von Trier entsandte Reinhard Schenk, Oberamtmann der Niedergrafschaft Katzenelnbogen, berichtet, daß der Kurfürst den König von Spanien und England nicht wählen wird. Peter Seltzer kauft am Rhein für den Kurfürsten Wein ein

Enthält: Bitte um zollfreies Geleit. Die Kurfürsten von Köln und Trier wollen persönlich am Reichstage teilnehmen. Stellung der Geistlichen zum Kolloquium (Religionsfrieden). Kurfürst August antwortet Herzog Heinrich von Braunschweig wegen der Vermittlung zwischen den Herzögen Ernst und Erich von Braunschweig. Vertrag wegen des Rietberges. Anwerbung von Reitern für den König von Frankreich in Deutschland. Nr. 3118

Enthält: März. Wiedergewinnung der brandenburgischen Besitzungen in Franken. Unterredung des Landgrafen mit Herzog Ernst auf dessen Rückreise von den Niederlanden in Ziegenhain: dessen Eintritt in spanischen Dienst

Enthält: um die Annahme der Herzöge Johann Friedrich des Mittleren von Sachsen und Franz Otto von Braunschweig-Lüneburg werde verhandelt

Enthält: der Hofmeister Wolf Mülich ist angeblich Diener des Königs von Spanien

Enthält: Übersendung der Abschrift eines von Herzog Ernst überbrachten Briefes des Königs Philipp

Enthält: Ohne Datum. Antwort des Kurfürsten an den Herzog von Württemberg: Kolloquium der protestantischen Fürsten und Tag zu Frankfurt in der nassauischen (katzenelnbogischen) Sache

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2799

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.106 Sachsen >> 3.106.3 Sachsen, Albertinische Linie
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
Januar - März 1557

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • Januar - März 1557

Ähnliche Objekte (12)