Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp (dabei einige Akten Simon Bings): Briefwechsel mit der Herzogin Elisabeth von Rochlitz. Relation Bings. Instruktion für Friedrich v.d. Tann (dabei die Ausfertigung)
Enthält: 1553 Juli - Dezember. Fehde zwischen Kurfürst Moritz von Sachsen und Markgraf Albrecht Alcibiades von Kulmbach, Tod des Kurfürsten in der Schlacht bei Sievershausen. Urteil Philipps über den Kurfürsten. Neutrale Stellung des Landgrafen Philipp in diesem Kriege. Vertrag des Markgrafen mit dem Kurfürsten August, vergebliche Verhandlungen mit seinen übrigen Gegnern. Sieg Herzog Heinrichs von Braunschweig über den Markgrafen, Belagerung von dessen fränkischen Festungen. Zeitungen. Vertrauliche Unterredung Elisabeths mit Simon Bing. Bemühung, den Kurfürsten Moritz mit Johann Friedrich d.Ä. zu vertragen. Wittum Elisabeths. Bemühungen Philipps bei Kursachsen zugunsten seiner Schwester. Geplante Vermählung der Landgräfin Barbara mit einem Grafen von Schwarzburg. Ihre Krankheit. Einrichtung einer Apotheke in Schmalkalden. Überlassung des Dr. Johannes Rodius zu Marburg an die Herzogin. Kristallseher, Zauberer, und Gotteslästerer in Schmalkalden. Das Gut Buchau des Grafen Fritz Magnus von Solms, der bei der Neubelehnung des Kurfürsten August von Sachsen Rat und Diener hat werden müssen. Zeitungen. Zustände am Hofe Elisabeths. Zusendung von Wildbret. Vermittelung zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig und Graf Poppos von Henneberg Gemahlin. Sendung Friedrichs v.d. Tann an die Herzogin (Musterplatz zu Breitungen, Grumbach)
- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 68
- Context
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 1 Landgräfliche Personalien >> 1.5 Mutter und Schwester Philipps
- Holding
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Date of creation
-
Juli - Dezember 1553
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:45 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Juli - Dezember 1553