Aufgabenprofile und Handlungsmodi von Fachberaterinnen und Fachberatern. Berufliches Handeln zwischen Personen- und Organisationsbezug
Abstract: Fachberatung spielt eine Schlüsselrolle für die Qualitätssicherung und -entwicklung im System der Kindertagesbetreuung. Was ihre strukturelle Verankerung, ihr gesetzlich kodifiziertes Mandat sowie ihre Aufgabenprofile betrifft, befindet sie sich als Berufsfeld jedoch nach wie vor in einem Werdeprozess. Die vorliegende Publikation präsentiert erste Ergebnisse der WiFF-Fachberatungsstudie. Sie beleuchtet die Zuständigkeitsbereiche und das berufliche Selbstverständnis von Fachberaterinnen und Fachberatern und leistet damit einen Beitrag zur Professionalisierung der Frühen Bildung. (Verlag)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 58 S. - (WiFF Studie. Weiterbildung; 37). ISBN 978-3-86379-402-6
- Erschienen in
-
WiFF Studie. Weiterbildung ; 37
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Kindertagesstätte
Qualitätsmanagement
Beratung
Pädagogische Beratung
Fachberater
Tagesbetreuung
Professionalisierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2022
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:27815
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-278152
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kaiser, Anna-Katharina
- Lipowski, Hilke
- Fuchs-Rechlin, Kirsten
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2022