Druck (aus Mappenwerk)
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 2, Blatt 2: Drei keramische Gefäße aus dem British Museum
Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Zweite Abtheilung, S. 93: "Blatt 2. Das obere Gefäß dieses Blattes befindet sich im Brittischen Museum. Die Malerei, welche die rothgelbe Farbe des Thons hat, ist mit weiß gehört, wie der Kupferstich es nachweiset. Auf der zweiten Reihe ist die Malerei, welche das Gefäß umgibt, besonders dargestellt. Ihre Bedeutung kann sich nur auf Vermuthungen gründen. Die Binde, welche der Jüngling in der Rechten hält, war eine Auszeichnung derer, die sich durch Tapferkeit im Gefecht, oder durch Stärke und Geschicklichkeit in Leibesübungen ausgezeichnet hatten. Das Gefäß gehört einem sehr hohen Altersthum an und befindet sich gleichfalls im Britischen Museum. Es liefert uns das Beispiel schwarz aufgetragener Figuren. Die Wahrheit und Lebendigkeit der Pferde und Reiter verdient Beachtung. Auf dem untersten Gefäß aus derselben Sammlung ist eine Badende abgebildet, welche sich mit Waffe begießen lässt; derselbe Typus, den wir bei sitzenden Venusstatuen wieder finden."
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
34.03-1991
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)
- Klassifikation
-
Objektdesign
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
Lesnier (um 1820/1830 nachgewiesen, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
- (wann)
-
1821/1830
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck (aus Mappenwerk)
Beteiligte
- Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
- Lesnier (um 1820/1830 nachgewiesen, Stecher)
- A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
- Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
Entstanden
- 1821/1830