Arbeitspapier | Working paper

Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik: ein analytischer Bezugsrahmen am Beispiel des Arbeitsmarktpolitischen Rahmenprogramms in Berlin

"Die vorliegende Studie entwickelt einen analytischen Bezugsrahmen für eine idealtypische Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik. Zur Illustration dient das Arbeitsmarktpolitische Rahmenprogramm der Berliner Landesregierung. Dabei standen die vom Europäischen Sozialfonds kofinanzierten Qualifizierungsprogramme im Vordergrund. In einem Bezugsrahmen wird noch keine eigentliche Evaluierung vorgenommen. Es werden lediglich die zentralen Fragen entwickelt, die wichtigen Begriffe (wie Mitnahme, Verdrängung, Substitution, tangible und intangible Kosten) definiert, die möglichen Methoden und Verfahren diskutiert sowie die entsprechenden Datenvoraussetzungen für eine umfassende Evaluierung genannt. Da und dort werden jedoch einzelne Schritte beispielhaft ausgeführt, und an manchen Stellen werden Vermutungen geäußert, um die Art der erwarteten Informationen oder Argumente zu verdeutlichen. Theoretische oder praktische Beispiele sowie Literaturhinweise geben Anregungen zur weiteren Vertiefung und Anwendung. Es werden fünf Etappen eines vollständigen Evaluierungsprozesses der Arbeitsmarktpolitik unterschieden und ausgeführt: (1) Kontextanalyse, (2) Problemanalyse, (3) Monitoring, (4) Wirkungsanalyse und (5) Nutzen-Kosten- Analyse." (Autorenreferat)

Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik: ein analytischer Bezugsrahmen am Beispiel des Arbeitsmarktpolitischen Rahmenprogramms in Berlin

Urheber*in: Schmid, Günther; Schömann, Klaus; Schütz, Holger

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Evaluation of labor market policy: an analytical reference frameowrk, using the accompanying program on labor market policy in Berlin as an example
Umfang
Seite(n): 71
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (97-204)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Europäischer Sozialfonds
Programm
Wirkungsanalyse
Kontextanalyse
Forschungsumsetzung
Methode
Berlin
Arbeitsmarktpolitik
Beobachtung
Kosten-Nutzen-Analyse
Evaluation
Forschung
Analyse
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmid, Günther
Schömann, Klaus
Schütz, Holger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-128974
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schmid, Günther
  • Schömann, Klaus
  • Schütz, Holger
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)