- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Umfang
-
6
- Anmerkungen
-
Vgl. dazu auch S. Gut (Franz Liszt, S. 755).
NZfM 47 (Nr. 11, 11.9.1857), S. 118. Liszts Leitung des Festkonzerts wird eingehend gerühmt: „Das Concert selbst war glänzend, die Aufnahme enthusiastisch und die Ausführung ganz vortrefflich, wie das in den Leistungen der weimarischen Capelle unter Mitwirkung ausgezeichneter Fremder und unter LISZT’S Direction nicht anders zu erwarten war. LISZT wurde wiederholt gerufen, „Wandrers Nachtlied“ dacapo verlangt, und am Schlusse der Faust=Symphonie bezeugten Blumen und Kränze die Theilnahme des Publicums.“ (Ebd.) Die von Liszt stammenden Werke werden in der NZfM 47 (Nr. 12, 18.9.1857), S. 121–124 eingehend besprochen.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1857-09-05
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-d5bf66c5-ef86-4bf3-8aa8-0f1124f378f2-00043937-14
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
Entstanden
- 1857-09-05