Anatomie | Aufsatzsammlung
Alexander Monro's und Richard Fowler's Abhandlung über thierische Elektricität und ihren Einfluß auf das Nervensystem
- Weitere Titel
-
Experiments on the nervous system, with opium and metalline substances
Abhandlung über thierische Elektrizität und ihren Einfluß auf das Nervensystem
Experiments on the nervous system, with opium and metalline substances made chiefly with the view of determining the nature and effects of animal electricity
Neurologie Tierversuche
tierische Elektrizität Bioelektrizität tierischen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anat. 298 u
- VD18
-
VD18 11203862
- Maße
-
8°
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten, 180 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Mit einem Brief von John Robison an Fowler
Bibliographischer Nachweis der Originalausgabe: NLM 2761937R
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
in der Weygandschen Buchhandlung
- (wann)
-
1796.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10369053-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
- Anatomie
Beteiligte
- Monro, Alexander
- Fowler, Richard
- Galvani, Luigi
- Robison, John
- Weygand, Johann Friedrich
- Weygandsche Buchhandlung (Leipzig)
- in der Weygandschen Buchhandlung
Entstanden
- 1796.
Ähnliche Objekte (12)

Heinrich Palmaz Leveling der Weltweisheit und Arzneygelehrtheit Doktors, Kurfürstlichen Pfalzbaierischen wirklichen Hofrathes, Hochfürstlichen Freisingischen wirklichen Geheimen Rathes und Leibmedikus, an der hohen Schule zu Ingolstadt öffentlichen Lehrers der Zergliederungs- und Wundarzneykunst, wie auch der medicinischen Institutionen. Mitgliedes der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher, der Kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München, und der Gesellschaft sittlich- und landwirthschaftlicher Wissenschaften zu Burghausen anatomische Erklärung der Original-Figuren von Andreas Vesal, samt einer Anwendung der Winslowischen Zergliederungslehre in sieben Büchern
