- Weitere Titel
-
Observationes neurologicae ex anatome comparata
Neurologie
anatomia
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anat. 154
- VD18
-
VD18 10210822
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[4] Bl, 36 S., [1] Bl., [4] gef. Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Ill. (Kupferst.)
Mit 2 Kupfertafeln, gezeichnet und gestochen von Ebel
Vorlageform der Illustrationsangabe auf dem Titelblatt: Cum iconibus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Traiectici ad Viadrum
- (wer)
-
E Typographeo Apitziano
- (wann)
-
[1790?]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10477659-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anatomie
Beteiligte
- Ebel, Johann Gottfried
- Apitz, Christian Ludwig
- Typographeo Apitziano
- E Typographeo Apitziano
Entstanden
- [1790?]
Ähnliche Objekte (12)

Tabulae Anatomico-Anthropographicae, Oder Kürtzliche dabey Gründliche Beschreibung der Theile des Menschlichen Cörpers : Nach ihrem Wesen und Verrichtungen, Zu höchst-sonderbahrem Nutzen, Denen So wohl insgemein die sich selbst wollen erkennen lernen, als auch und insonderheit die sich zur Chirurgiam bekennen, auffs deutlichste und leichteste mit sonderbahrem Fleiß in VI. Tabellen verfasset

Heinrich Palmaz Leveling der Weltweisheit und Arzneygelehrtheit Doktors, Kurfürstlichen Pfalzbaierischen wirklichen Hofrathes, Hochfürstlichen Freisingischen wirklichen Geheimen Rathes und Leibmedikus, an der hohen Schule zu Ingolstadt öffentlichen Lehrers der Zergliederungs- und Wundarzneykunst, wie auch der medicinischen Institutionen. Mitgliedes der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher, der Kurfürstlichen Akademie der Wissenschaften in München, und der Gesellschaft sittlich- und landwirthschaftlicher Wissenschaften zu Burghausen anatomische Erklärung der Original-Figuren von Andreas Vesal, samt einer Anwendung der Winslowischen Zergliederungslehre in sieben Büchern
