Artikel

Kinder einer Politikreform: Führen mehr Krippenplätze zu mehr Kindern?

Eine Studie des ifo Instituts zeigt, dass der staatliche Ausbau von Krippenplätzen einen positiven Effekt auf die Anzahl der Geburten hat. Ein Anstieg der Betreuungsquote um 10 Prozentpunkte lässt die Anzahl der Geburten pro 1 000 Frauen um 1,2 steigen, dies entspricht einem Anstieg der Geburtenrate um 2,8%.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 67 ; Year: 2014 ; Issue: 10 ; Pages: 30-37 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
Demographic Economics: Public Policy
Thema
Familienpolitik
Kinder
Kinderbetreuungseinrichtung
Bevölkerungsentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bauernschuster, Stefan
Fichtl, Anita
Hener, Timo
Rainer, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bauernschuster, Stefan
  • Fichtl, Anita
  • Hener, Timo
  • Rainer, Helmut
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)