Archivale

Rentverschreibung

Enthält: 10. November 1510: Vor Johan Bisschopinck, Richter der Stadt Münster , "unsses gnedigen leven hern hern Erichs van godz gnaden elect und confirmaet der kercken to Munster, hertogen van Sasszen, Engeren und Westphalen", verkaufen Herman tor Helle und seine Frau Else, Bürger zu Münster, dem Herrn Johanne Dickman, Priester und zur Zeit Rektor der Cyriacus-Vikarie, zum Nutzen derselben Vikarie für 10 RGG eine am Martinstag im Winter fällige Rente von 1/2 RGG aus ihrem Haus in Münster "upn Lappenbrincke" zwischen Häusern Hesselmans und des verstorbenen Johan Messemans, das bereits mit 3 M. und 3 s. ewiger Rente belastet ist. Als Pfand ("underpande") setzen sie einen ihrer Kämpen vor Münster am Jodefelder Esch zwischen Kämpen der Domvikarie und des Johan Demmer, der mit "vyfftehalven" G. Rente beschwert ist, aus dem die Rente bei "gebreck" gefordert werden solle. Die Rente ist mit 10 G. (plus evt. Zahlungsrückständen) ablösbar. Zeugen: Johannen Themminck, Gerichtsschreiber, und Johan Wynkell, Bürger zu Münster.

Archivaliensignatur
C-Magda, Urk. 109
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Transkription: Regesten Utsch

Kontext
Magdalenenhospital >> 1. Urkunden >> 1501-1600
Bestand
C-Magda Magdalenenhospital

Laufzeit
1510

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1510

Ähnliche Objekte (12)