Collection article | Sammelwerksbeitrag

Gedanken zum Stand und zu den Perspektiven der Raumplanung in Deutschland

"Raumplanung ist eine unverzichtbare öffentliche Aufgabe. Denn wer sonst trägt für eine nachhaltige Raumentwicklung Sorge, sichert trotz aller Ungewissheiten langfristige Entwicklungsmöglichkeiten für künftige Generationen, koordiniert die vielschichtigen und oft konträren Ansprüche an Grund und Boden? Allerdings fehlt es der Raumplanung an Standing; sie ist ein in der Gesellschaft weitgehend unbekannter Aufgabenbereich. Sie steht nicht im Zentrum des politischen Geschehens, sondern wirkt eher im Verborgenen. Das sind Gründe, warum zeitlich betrachtet der Stellenwert der Raumplanung regelmäßig zwischen Hügelkuppe und Talsohle pendelt, unterschiedlich ausgeprägt in den einzelnen Teilräumen. Derzeit kann es überwiegend nur aufwärts gehen. Und warum das wegen der sich verschärfenden räumlichen Herausforderungen (hoffentlich) so sein wird, zeigt dieser Beitrag in der vorgegebenen Kürze auf und umreißt Möglichkeiten einer strategischen Neuausrichtung der Raumplanung." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Thoughts on the current status and perspectives of spatial planning in Germany
ISBN
978-3-88838-385-4
ISSN
2193-1283
Umfang
Seite(n): 7-14
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL (8)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Klimaschutz
nachhaltige Entwicklung
Planungskonzeption
Raumplanung
Flächennutzung
Regionalplanung
Biodiversität
demographische Faktoren

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scholich, Dietmar
Ereignis
Herstellung
(wer)
Küpper, Patrick
Levin-Keitel, Meike
Maus, Friederike
Müller, Peter
Reimann, Sara
Sondermann, Martin
Stock, Katja
Wiegand, Timm
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0156-3854015
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Scholich, Dietmar
  • Küpper, Patrick
  • Levin-Keitel, Meike
  • Maus, Friederike
  • Müller, Peter
  • Reimann, Sara
  • Sondermann, Martin
  • Stock, Katja
  • Wiegand, Timm
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)