Zeichnung

Ein im Bett sitzender Kranker betet zu Maria mit dem Kind (ex voto), nach einer Vorlage aus dem Santuario della Madonna delle Lacrime in Trevi

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
Bib. 2472
Weitere Nummer(n)
Bib. 2472 X 28A (Objektnummer)
Maße
Blatt: 263 x 192 mm
Material/Technik
Bleistift auf Vergépapier; Wasserzeichen: A M
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben links (mit Bleistift): Manno de [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben links (mit Bleistift): 233; unten rechts: 1083

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
Iconclass-Notation: Ex voto, Votivbild oder -objekt (+ Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
Iconclass-Notation: Patient, Kranker
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Maria
Jesuskind

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1818 - 1843
Ereignis
Entwurf
(wer)
nach Italienisch, 15. Jahrhundert; Erfinder
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1868

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1818 - 1843

Ähnliche Objekte (12)