Postkarte

Güterzug- Schlepptenderlokomotive 58 1001

Enthält: Güterzuglokomotive 58 1001, ex preußische G 12, Bauart 1'Eh3 Nachdem Henschel bereits 1915 1'E-Lokomotiven (G 12.1) für die Preußische Staatsbahn ausgeliefert hatte, baute die Firma für die türkische Kaiserlich Ottomanische Militäreisenbahn sechs Lokomotiven. Sie entsprachen zwar mit ihrem Dreizylinder-Triebwerk und der Steuerungsanordnung (Antrieb der Steuerung des Innentriebwerks durch die Überlagerung der Schieberstellungen der Außentriebwerke) der der preußischen Maschine, unterschieden sich aber in Lauf- und Treibraddurchmesser, Kolbenhub, Kesseldaten, Gewicht und Tender von der größeren preußischen Lokomotive. Die für die Türkei bestimmte Bauart wurde zurm Vorbild für die G 12, die als erste "Einheitslokomotive" für die Preußischen, Württembergischen, Sächsischen und Badischen Staatsbahnen sowie für die Militäreisenbahn und die Reichseisenbahnen geliefert wurden und bei der Deutschen Reichsbahn als 58 1002 ff eingenummert wurden. Von den sechs für die Türkei gebauten Lokomotiven verblieben fünf in Westeuropa und wurden dem Militär-Generaldirektionsbezirk Brüssel zugeteilt. Vier von ihnen verblieben in Belgien, und nur die um 1918 beschädigte "Brüssel 5553" (Henschel 14522 (1917)) verblieb in Deutschland und wurde 1920 als "Cassel 5276" betrieben. Bei der DR erhielt sie die Nummer 58 1001. Ihr Verbleib ist nicht eindeutig zu klären: Ausmusterung entweder 1931 in Soest oder 1944 Totalverlust im Ostfeldzug.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0143

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Henschel & Sohn, Kassel
(wann)
1917

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verkehrszentralamt, Darmstadt

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verkehrszentralamt, Darmstadt
  • Henschel & Sohn, Kassel

Entstanden

  • 1917

Ähnliche Objekte (12)