Postkarte
Güterzug- Schlepptenderlokomotive 58 002
Enthält: Güterzuglokomotive 58 002, ex preußische 1'Eh3, Baujahr 1915 Da die D- und E-gekuppelten Lokomotiven ohne Laufachse nicht für die schwerer werdenden Güterzüge ausreichten, begannen 1913 bei der Preußischen Staatsbahn die Planungen für eine 1'E-Lokomotive, die einen größeren Kessel zuließ und eine bessere Laufruhe versprach. Die Firma Henschel entwickelte eine solche Maschine mit der Bezeichnung G 12.1, die kriegsbedingt erst 1915 fertiggestellt wurde. Zugunsten der Laufruhe, der Reduzierung der Triebwerkskräfte und des verhältnismäßig einfachen Aufbaues entschied man sich für ein Dreizylindertriebwerk. Ähnlich wie bei der zur gleichen Zeit beim Stettiner Vulcan gebauten S 10.2 wurde die Bewegung der Steuerung des Innenzylinders von den Schieberbewegungen der beiden Außenzylinder abgeleitet. Allerdings behielt man bei der G 12.1 den Blechrahmen bei, was die Zugänglichkeit des Innentriebwerks verschlechterte. Insgesamt wurden 21 Maschinen dieses Typs gebaut, die in den Direktionen Kassel, Erfurt und Saarbrücken eingesetzt wurden. Sie befriedigten mit ihrer hohen Leistung (ca. 2000 PSi) und ihrer Laufruhe. Die spätere G 12, die ab 1917 für die Preußische Staatsbahn, die Heeresfeldbahn, die Reichseisenbahnen, die Sächsische, Württembergische und Badische Staatsbahn gebaut wurde und als erste "Einheitslokokomtiive" bezeichnet wird, ist weniger von der G 12.1, sondern eher von der für die Ottomanischen Militäreisenbahn gebauten G 12 (Barrenrahmen, geringere Achslast, dreiachsiger Tender) abgeleitet. Von der G 12.1 gelangten 15 Loks zur Deutschen Reichsbahn und wurden dort als 58 001 bis 015 eingenummert. Die 58 002 war die von Henschel 1915 mit der Fabr.-Nr. 13288 gebaute "Erfurt 5553". Betriebsaufnahme. Auf der Rückseite die technischen Daten Vmax = 60 km/St 3x560x660x1400x1000 p = 14 at R = 3,28 m² H = 195,63 m² Hü = 77,72 m² Gl = 86,7 t Gr = 84,3 t Gd = 98,8 t
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:2001/0217-0140
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Henschel & Sohn, Kassel
- (when)
-
1915
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verkehrszentralamt, Darmstadt
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Verkehrszentralamt, Darmstadt
- Henschel & Sohn, Kassel
Time of origin
- 1915