- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC8886_07 (Bildnummer)
70700694 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Teilansicht der unteren Bildhälfte
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Rahmenmotiv mit Putten
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Bildmitte mit Auge Gottes
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe links mit Christus als Hauptfigur
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe links
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe links: Detail einer weiblichen Figur
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe links mit Christus als Hauptfigur
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe links: Christus
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Teilansicht mit Lazarus
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Teilansicht mit Lazarus
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe rechts
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe rechts
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe rechts: männliche Figur mit blauem Mantel
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe rechts: männliche Figur mit Brille (Gelehrter?)
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe rechts: Detail
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe rechts
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand: Detail
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand: Detail
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand: Mann mit Lupe
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand: Detail
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand: zwei bärtige Männer
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Zuschauergruppe (Schriftgelehrte?) am linken Bildrand: bartloser junger Mann (Porträt?)
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Engel oberhalb der linken Zuschauergruppe
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Engel oberhalb der linken Zuschauergruppe: Detail
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Figurengruppe links: Köpfe zweier bärtiger Männer
hat Teil: Die Auferweckung des Lazarus - Rahmenmotiv: blumentragende Putten
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kirche (katholisch)
von den Toten auferstehen Engel Stifter
Iconclass-Notation: die Auferweckung des Lazarus (Lazarus, komm Engel Stifter, Bittsteller (auf jeden Fall mit heiligen Patronen)
Katholische Pfarrkirche Sankt Cäcilia
- Bezug (wo)
-
Heusenstamm (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Scheffler, Thomas Christian (Maler)
- (wo)
-
Heusenstamm, Katholische Pfarrkirche Sankt Cäcilia: Decke
- (wann)
-
1741
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Wolff, Paul <1887> (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckenbild
Beteiligte
- Scheffler, Thomas Christian (Maler)
- Wolff, Paul <1887> (Fotograf*in)
Entstanden
- 1741
- 1943