Akten

Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters, Bd. 34

Enthält u. a.: Alljährliche Schließung der Vorstellungen (Bl. 25-28).- Erhöhung der Zahl der Feuerwächter und Einrichtung einer regelmäßigen Feuerwacht (Bl. 41-54).- Reglement für das Personal des gesamten Maschinenwesens beim Hoftheater (Bl. 52-53).- Jahresrechnungsabschluss 1864 (Bl. 58-73).- Dienstreglement für die Feuerwächter (Bl. 107-109).- Anstellung eines zweiten Tageskassierers (Bl. 147-149, 233-238).- Resolutionen und Quittung zur Hoftheaterkassenrechnung 1862 und 1863 (Bl. 242-246, 307-311).- Berechnungsgeld (Bl. 250-251, 278-280).
Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Gabriele Allram, Schauspielerin (Bl. 76-83, 93-94, 142-146).- Eduard Bachmann, Opernsänger (Bl. 273).- Rosa Baldamus, Schauspielerin und Sängerin (Bl. 172-174).- Friedrich Barsch, genannt Bartsch, Tänzer (Bl. 125-127).- Marie Bayer, Schauspielerin.- Marie Berthold, Sängerin (Bl. 84-87).- Johanna Henriette Bohlan, Tänzerin.- Johanna Marie Bohlan, Tänzerin.- Albert Böhme, Schauspieler und Sänger (Bl. 74-75).- Etelka Boor, Tänzerin (Bl. 189-194).- Louis Brandt, Maschinenmeister (Bl. 4-5).- Leocadia Braun, Schauspielerin.- Emil Bürde, Schauspieler.- Jenny Bürde-Ney, Sängerin (Bl. 312-314).- Bogumil Dawison, Schauspieler.- Friedrich Dettmer, Schauspieler (Bl. 29-31, 121-124).- Emil Devrient, Schauspieler.- Ernst Dietze, Tänzer (Bl. 259-262).- Karl Erfurt, Chorsänger (Bl. 10-11, 214-216).- Rudolph Fallenbach, Schauspieler.- Clara Finster, Tänzerin (Bl. 287-290).- Rudolph Frený, Opernsänger (Bl. 136-137).- August Ludwig Gerstorfer, Schauspieler und Regisseur (Bl. 185-186).- Valesca Guinand, Schauspielerin.- Gunz, Sänger.- Natalie Haenisch, Opernsängerin (Bl. 113-117).- Karl Handrich, Inspizient (Bl. 88-90, 110-112, 199-200).- Konrad Hanisch, Souffleur (Bl. 165-171, 201-203, 207-211, 220-223).- Karl August Hauffe, Portier (Bl. 6-9, 39-40).- Rudolf Heese, Schauspieler.- Karl Herbold, Schauspieler (Bl. 263-267).- Wilhelm Hollmann, Schauspieler und Sänger (Bl. 227-229).- Julius Jaffé, Schauspieler.- Ferdinand Jäger, Sänger (Bl. 195-198).- Emilie Jauner-Krall, Schauspielerin und Sängerin.- Wilhelm Jerwitz, Tänzer (Bl. 55-57, 217-219, 252-259).- Ernst Keil, Kassierer (Bl. 239-241).- Ferdinand Kramer, Schauspieler.- Henriette Kriete, Schauspielerin.- Johann August Eduard Krüger, Gasbeleuchtungsgehilfe (Bl. 95-101).- Anna Langenhaun, Schauspielerin (Bl. 102-106).- Maximilian Lemaistre, Schauspieler (Bl. 91-92).- Berthold Theodor Lomnitz, Kassierer (Bl. 271-272).- Reinhold Lorrmann, Opernsänger (Bl. 204-206).- Heinrich Marchion, Schauspieler und Sänger (Bl. 134-135).- Anna Mitterwurzer, Schauspielerin (Bl. 118-120).- Anton Mitterwurzer, Sänger und Schauspieler (Bl. 34-38).- Valesca Nemanoff, Tänzerin (Bl. 302-306).- Emil Perenz, Schauspieler (Bl. 263-267).- Franziska Perenz, Schauspielerin (Bl. 78-83).- Johann Carl Gottlob Petzold, Theatermeister (Bl. 177-179).- Friedrich Wilhelm Porth, Schauspieler (Bl. 212-213).- Gustav Räder, Schauspieler und Regisseur (Bl. 181-184, 247-249).- W. Richard, Opernsänger (Bl. 273-277).- Friedrich Rothenberger, Portier und Hausmann (Bl. 6-9, 39-40).- Eduard Rudolph, Opernsänger.- Emil Scaria, Opernsänger (Bl. 295-301).- Gustav Scharfe, Schauspieler.- Max Schloß, Regisseur.- Karl Ferdinand Schneider, Gasbeleuchtungsgehilfe (Bl. 95-101).- Ludwig Schnorr von Carolsfeld, Opernsänger (Bl. 34, 273).- Gustav Adolph Simon, Schauspieler (Bl. 74-75).- Karl Adolf Sohr, Beleuchtungsinspektor (Bl. 128-133, 187-188).- Antonie Sonnenfeld, Tänzerin (Bl. 224-226).- Ferena Stüssy, Tänzerin.- Joseph Tichatschek, Schauspieler und Sänger (Bl. 138-141).- Pauline Ulrich, Schauspielerin (Bl. 150-164).- Franz Bernhard Ferdinand Walter, Assistent des Beleuchtungsoberaufsehers (Bl. 128-133).- Bertha Weber, Schauspielerin und Sängerin (Bl. 175-176, 268-270).- Ottokar Alexander Weyel, Kanzlist (Bl. 284-286).- Friedrich Winzer, Chorsänger (Bl. 281-283).- Henriette Wolff, Schauspielerin (Bl. 230-232).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Nr. Loc. 44 Nr. 09 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Registratursignatur: Bd. 34

Context
10711 Ministerium des Königlichen Hauses >> 07. Musik und Theater >> 07.3 Hoftheater
Holding
10711 Ministerium des Königlichen Hauses

Date of creation
1864 - 1865

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:12 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1864 - 1865

Other Objects (12)