Urkunden
Franz, Graf zu Manderscheid und Blankenheim, und Anna, geb. von Isenburg (Isembourg), schließen im Beisein und mit Zustimmung ihrer Eltern und Freunde einen Ehevertrag. Franz wird den ihm zustehenden Teil seines väterlichen und mütterlichen Erbes einbringen: seiner zukünftigen Frau weist er als Wittum die Herrschaft Kerpen sowie eine Leibrente von 100 Goldgulden an. Anna bringt als Aussattung die Herrschaft Berus sowie Zolver mit Differdingen ein, die ihre Familie dank einer Schenkung Elisabeths, Gräfinwitwe zu Neufchâteau, ertauscht hatte.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US 1545 Mai 16
- Alt-/Vorsignatur
-
D 194
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Schleiden
Beglaubigungs- und Notarzeichen: zwei unbegl. nicht gleichlautende Abschriften einer beglaubigten Übersetzung
Publiziertes Regest: Wegen der unsicheren Textgestalt nur Kurzregest
- Kontext
-
Urkundenselekt >> 7. 1540-1559
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US Urkundenselekt
- Laufzeit
-
1545 Mai 16 ("Donné à Schleiden le samedy apres l'Ascension de notre seigneur l'an 1545)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1545 Mai 16 ("Donné à Schleiden le samedy apres l'Ascension de notre seigneur l'an 1545)