Artikel

Produktivitätswachstum sinkt trotz steigendem Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen

Die Arbeitsproduktivität hat in der Bundesrepublik gesamtwirtschaftlich über die Jahrzehnte immer langsamer zugelegt; zuletzt hat sie nur noch stagniert. Das steht in Kontrast zum steigenden Qualifikationsniveau der Arbeitskräfte infolge einer rasanten Akademisierung. Beides sind Phänomene, die auch in anderen entwickelten Ländern zu beobachten sind. Mitunter wird als Ursache auf den sektoralen Wandel verwiesen. Tatsächlich hat die Verschiebung der Wirtschaftsaktivitäten hin zu den Dienstleistungen die Produktivitätsentwicklung seit der Jahrtausendwende gehemmt; groß war der Bremseffekt aber nicht. Anknüpfend an eine Debatte etwa in den USA wird in diesem Bericht der Blick auf Bürokratisierungstendenzen gerichtet. So zeigt eine Auswertung der Daten des Mikrozensus, dass Jobs, die zum Kernbereich von Bürokratien zu zählen sind, in Deutschland an Bedeutung gewonnen haben. Dies könnte ein Grund für das geringe Produktivitätswachstum sein. Ob dieser Zusammenhang tatsächlich empirisch belegbar ist und inwieweit diese Entwicklung zur Abschwächung des Produktivitätsanstiegs beigetragen hat, muss durch weitere Forschung geklärt werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 86 ; Year: 2019 ; Issue: 33 ; Pages: 575-585 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Economic Growth and Aggregate Productivity: General
Education and Economic Development
Thema
productivity growth
academization
bureaucratization

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brenke, Karl
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2019

DOI
doi:10.18723/diw_wb:2019-33-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Brenke, Karl
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)