Arbeitspapier | Working paper

Regionale Sicherheitsorganisationen als Barrieren oder Bausteine globalen Regierens

"Das Wachstum regionaler Sicherheitsorganisationen markiert einen der interessantesten und überraschendsten Trends der Weltpolitik der letzten Jahre. Existierten vor 1990 nur wenige regionale Sicherheitsorganisationen, gibt es mittlerweile ca. 30. Umstritten ist dagegen, wie dieser Trend zu erklären ist und was er bedeutet. Warum werden ausgerechnet seit Mitte der 1990er Jahre fast überall auf der Welt regionale Sicherheitsorganisationen ins Leben gerufen? Verfügen sie über das Potenzial, Frieden und Stabilität in ihren Regionen zu schaffen? Und wenn sie sich als handlungsfähig erweisen sollten, was bedeutet ihr Erstarken für das globale Regieren? Werden sie sich als Bausteine des globalen Regierens erweisen? Oder werden sie die Regeln der globalen Sicherheitsordnung schwächen und zur normativen Fragmentierung beitragen? Im HSFK-Report Nr. 7/2016 geht der Autor ebendiesen Fragen nach. Der Report kartiert in einem ersten Schritt das Phänomen regionaler Sicherheitsorganisationen. In einem zweiten Schritt setzt er sich mit drei skeptischen Einwänden auseinander (mangelnde Gestaltungskraft, Abhängigkeit, normative Fragmentierung). Abschließend thematisiert er Folgerungen für Deutschland und Europa." (Autorenreferat)

Regionale Sicherheitsorganisationen als Barrieren oder Bausteine globalen Regierens

Urheber*in: Dembinski, Matthias

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-946459-03-3
Umfang
Seite(n): 38
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
HSFK-Report (7/2016)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Konfliktregelung
Friedenssicherung
Sicherheitspolitik
Global Governance
Organisationen
Regionalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dembinski, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46684-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dembinski, Matthias
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)