Arbeitspapier | Working paper
Die 'neue Methode der offenen Koordinierung': Versuche der integrationstheoretischen Klassifizierung einer neuen Form des sozialpolitischen Regierens in der Europäischen Union
"Am Beispiel der Etablierung der 'neuen Methode der offenen Koordinierung' ('neue OMC') im Politikfeld 'Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung' wird gezeigt, warum Scharpf in seiner integrationstheoretischen Klassifizierung der OMC mittels seiner 'Typen der Europäisierung' einen Einschätzungswechsel von 2000 bis 2002 vorgenommen haben könnte. Des Weiteren wird geprüft, ob Scharpfs Typologie die neuen Formen des sozialpolitischen Regierens in der EU hinlänglich erfassen kann. Abschließend werden Forschungsperspektiven aufgezeigt, die zu einer präziseren, integrationstheoretischen Klassifizierung der 'neuen OMC' beitragen könnten." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The 'new method of open coordination': attempts at the integration theory classification of a new form of socio-political government in the European Union
- Umfang
-
Seite(n): 19
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZeS-Arbeitspapier (12/03)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Europapolitik
europäische Integration
Koordination
Typologie
europäische Sozialpolitik
Sozialpolitik
EU
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Behning, Ute
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- (wo)
-
Deutschland, Bremen
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109469
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Behning, Ute
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Entstanden
- 2003