Arbeitspapier
Die 'neue Methode der offenen Koordinierung': Versuche der integrationstheoretischen Klassifizierung einer neuen Form des sozialpolitischen Regierens in der Europäischen Union
Am Beispiel der Etablierung der 'neuen Methode der offenen Koordinierung' ('neue OMC') im Politikfeld 'Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung' wird gezeigt, warum Scharpf in seiner integrationstheoretischen Klassifizierung der OMC mittels seiner 'Typen der Europäisierung' einen Einschätzungswechsel von 2000 bis 2002 vorgenommen haben könnte. Des Weiteren wird geprüft, ob Scharpfs Typologie die neuen Formen des sozialpolitischen Regierens in der EU hinlänglich erfassen kann. Abschließend werden Forschungsperspektiven aufgezeigt, die zu einer präziseren, integrationstheoretischen Klassifizierung der 'neuen OMC' beitragen könnten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: ZeS-Arbeitspapier ; No. 12/2003
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Behning, Ute
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
- (where)
-
Bremen
- (when)
-
2003
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Behning, Ute
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
Time of origin
- 2003