Arbeitspapier | Working paper

Neue Formen des Regierens und Klimaschutz durch private Unternehmen?

"Ein unerwartetes Phänomen zeigte sich auf der Klimakonferenz in Bali im Dezember 2007: Am Bali Global Business Day forderten 350 Unternehmensvertreter von der internationalen Staatengemeinschaft die Fortsetzung des Kyoto-Protokolls und des dazugehörigen Clean Development Mechanism (CDM). Verkehrte Welt? Durch das Kyoto-Protokoll wurden - erstmals in der Geschichte internationaler Umweltverträge - Unternehmen zu Hauptakteuren der Vertragsumsetzung gemacht. Die staatlichen Reduzierungsziele für Treibhausgase haben einen Markt für ein neues Produkt geschaffen. Unternehmen sollen nun kostengünstig das öffentliche Gut 'stabiles Klima' bereitstellen und zur nachhaltigen Entwicklung in den Gastländern beitragen. Mit der zentralen Einbindung von Wirtschaftsakteuren in die Umsetzung eines internationalen Vertrages wurde eine neue Form von Governance eingeführt, deren Effektivität jedoch noch in Frage steht. Neue Formen der Steuerung in der Umweltpolitik durch Wirtschaftsakteure und Marktkräfte können in OECD-Ländern Erfolge nachweisen. und nichtstaatlicher Akteure in partnerschaftlichen Arrangements gefragt. Diese Partnerschaften haben eine katalytische Funktion für die Marktetablierung, verlieren aber im Laufe einer erfolgreichen Marktentwicklung an Bedeutung und geben ihre Steuerungsfunktion an private Wirtschaftsakteure ab. Marktkräfte sorgen dafür, dass Treibhausgase besonders kostengünstig reduziert werden. Der Handel mit den Reduzierungszertifikaten ermöglicht Unternehmen auch den Einstieg in neue Märkte, die Verbesserung ihres Firmenimage und vielleicht neue Wettbewerbsfähigkeit." (Textauszug)

Neue Formen des Regierens und Klimaschutz durch private Unternehmen?

Urheber*in: Fuhr, Harald; Lederer, Markus; Schröder, Miriam

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Alternative title
New forms of government and climate protection by private enterprises?
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Global (7)

Subject
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Klimaschutz
Akteur
Markt
internationales Abkommen
Privatunternehmen
Privatwirtschaft
Umweltpolitik
Unternehmen
Steuerung
Konferenz
Global Governance
Governance
Wettbewerbsfähigkeit
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fuhr, Harald
Lederer, Markus
Schröder, Miriam
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274781
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Fuhr, Harald
  • Lederer, Markus
  • Schröder, Miriam
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)