Grafik

Vertreibung aus dem Paradies

Urheber*in: Bruyn, Nicolaes de / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 3628
Maße
Höhe: 132 mm (Blattmaß)
Breite: 120 mm (Blattmaß)
Höhe: 120 mm (Durchmesser)
Breite: 118 mm (Durchmesser)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Aufdruck: Göttinger Bibliotheksstempel (abgeschnitten am rechten Bildrand (unterhalb der Mitte))
Aufdruck: hebräisch? oben links im Bild unter "Ligni"
Aufdruck: Merten de vos in N de Bruyn f 10 (unter dem Bild)
Aufdruck: Fecit quoque Dominus Deus A d ae et uxori eius tunieas pelliceas (et) induit eos. (E)iecitque Adam (...) collocavit ante paradisum voluptatis Cherubin (et) flammeum gladium ad custodiendam viam Ligni vitae. Gen. 3.

Klassifikation
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies (Genesis 3:22-24)
ein Engel vertreibt mit einem (Flammen-)Schwert Adam und Eva aus dem Paradies

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1571 - ca. 1656 (Lebensdaten des Künstlers)
Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1571 - ca. 1656 (Lebensdaten des Künstlers)

Ähnliche Objekte (12)