- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler WB 3.11
- Maße
-
Höhe: 215 mm (Platte)
Breite: 172 mm
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 250 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: [hebräische Symbole?] VERBVM; EMMA; NVEL; POR TA COELI; Caro factum est, DO MVS DEI; Virgo haer virga ...nupsit honore noue.; Cuius mudi vno ...facta creantis opem.; .1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wurzbach, S. II.536.21
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.158.119
Teil von: Salus generis humani. Das Leben und die Leiden Christi.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
ICONCLASS: Licht(strahlen) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: auf die Brust gelegte Hand
ICONCLASS: Garnhaspel
ICONCLASS: die Verkündigung: Maria kniet (Maria zur Linken, der Engel zur Rechten)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1590