Farbdia

Eiersammeln beim Karklappern

Aufnahme von drei Jungen mit Karklapper beim Eiersammeln am Karsamstag. Die Jungen stehen vor einem Haus und eine Frau legt ihnen Eier in den dafür mitgebrachten Korb. Nach dem gemeinsamen Klapperzug durchs Dorf teilen sich die Kinder in Gruppen auf und sammeln Eier bei den Bewohnern des Ortes. Sie klingeln an den Türen und bitten mit einem Spruch um eine Gabe. Morshausen 1986.
Kontext: Das Karklappern ist ein Heischebrauch, der in katholischen Regionen von Gründonnerstag bis Karsamstag von den Kindern des Ortes praktiziert wird. Die "Klapperkinder" sagen mit ihren Klapperinstrumenten, mit überlieferten Versen, Sprüchen und Liedern anstelle der in dieser Zeit schweigenden Kirchturmglocken die Uhrzeit an und rufen zum Gottesdienst. Sie ziehen dazu durch die Straßen und erheischen "Klappereier", die oft gemeinsam gegessen werden. Ursprünglich war das Klappern den Jungen des Ortes vorbehalten. Die Klappern werden meist als Einzelstücke durch örtliche Handwerker hergestellt. Das Foto entstand anlässlich der Dreharbeiten zur Filmdokumentation "Karklappern" 1986.

Urheber*in: Weber, Peter / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventory number
048_181
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Karklappern

Classification
Foto (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Wohnhaus (Zusatz)
Schlagwort: Korb (Behälter) (Zusatz)
Schlagwort: Jugendlicher
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Tür (Zusatz)
Schlagwort: Wandleuchte (Zusatz)
Schlagwort: Karklappern (Zusatz)
Schlagwort: Klapper (Musikinstrument) (Zusatz)
Schlagwort: Heischebrauch (Zusatz)

Event
Herstellung
(who)
Weber, Peter (Fotograf/in)
(where)
Rhein-Hunsrück-Kreis
(when)
1986-03-27-1986-03-29

Delivered via
Rights
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Farbdia

Associated

  • Weber, Peter (Fotograf/in)

Time of origin

  • 1986-03-27-1986-03-29

Other Objects (12)