Medaille
Karl-Olga-Medaille für Verdienste um das Rote Kreuz
Die zwischen 1889 und 1916 verliehene Karl-Olga-Medaille für Verdienste um das Rote Kreuz zeigt auf ihrer Vorderseite die Köpfe von Königin und König nebeneinander nach rechts. Oben befindet sich eine Öse in Form eines roten Kreuzes. Auf der Rückseite steht vierzeilige Inschrift "FÜR VERDIENSTE UM DAS ROTE KREUZ". Die Medaille, die 1889 zum 25-jährigen Regierungsjubiläum gestiftet wurde, sollte die Popularität des Württembergischen Sanitätsvereines vom Roten Kreuz steigern, deren Protektorin Königin Olga war. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
AM 2289-1
- Maße
-
D. 28 mm, G. 13, g
- Material/Technik
-
Silber, Email
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Landesmuseum Württemberg, 2006: Königreich Württemberg. 1806 - 1918. Monarchie und Moderne, Ausstellungskatalog Landesmuseum Württemberg, Ostfildern, S. 149, Nr. 206
Klein, Ulrich und Raff, Albert, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864-1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), In: Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 12, Nr. 39
- Bezug (was)
-
Auszeichnung
Medaille
Orden (Ehrenzeichen)
Bildnismedaille
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stuttgart
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
Seit 1889
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- Seit 1889