Libretto: Oper

Die Schatzgräber : komisches Singspiel in einem Akt

Weitere Titel
Le trésor supposée
Le Trésor supposé ou Le Danger d'écouter aux portes
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1537
Maße
4
Umfang
S. 1849-1859
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Fromm Nr.17214. - Uraufführung: Paris, 1802.07.29. - Akte: 1. - Szenen: 18. - Rollen: Herr Vegesack; Sophie, seine Nichte und Mündel; Herr von Schönthal; Johann, Schönthals Bedienter; Lisette , Sophiens Kammermädchen. - Szenerie: "(Ein Saal mit einer Mittelthür, daneben eine kleine Kabinettstür. Rechts an der ersten Coulisse eine Seitenthür. Gegenüber ein Fenster. Rechts ein Tisch, der mit einem Teppich bedeckt ist. In der Nähe der Kabinettsthür ein Lehnsessel.)". - Weitere Angaben: S. 1859: "Anhang.". - "Preis: 5 Sgr.". - S. [1860]: "Verzeichnis der im 1sten bis 12ten Bande enthaltenen Nummern des Bühnen-Repertoirs."
Textverf. ermittelt
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 130 S6264. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1223. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 16, Artikel Méhul, Étienne Nicolas, S. 277-285

Erschienen in
Bühnen-Repertoir des Auslandes ; 101

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Hayn
(wann)
1845
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061666-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Oper

Beteiligte

Entstanden

  • 1845

Ähnliche Objekte (12)