Libretto: Oper

Trilby : komische Oper in einem Aufzuge

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Trilby
Trilby ou Le Lutin d'Argail
Le loup garou
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.eleg.g. 65 e-1/16
Maße
4
Umfang
S. 201 - 212
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 1. - Szenen: 12. - Rollen: Trilby; Evan Dhu, Schlossverwalter des Lairs von Mac-Farlane; Job-Mac-Lof, dessen Sohn, Falkonier; Mutter Dougal; Jeanie, eine Waise, Pflegetochter der Mutter Dougal; u.a. - Szenerie: "Ort der handlung: Schottland, auf einem Dorfe des Clans Mac-Farlane im Hochland. Zeit: 1600.". - Weitere Angaben: S. 201: Anweisungen zum Bühnenbild. - S. 211-212: "Anhang.". - "Costum.". - "Requisiten.". - "Fremdwörter.". - "Das Stück spielt: Anderthalb Stunden.". - "Auszuschreiben: Die beiden Papiere in der 9ten Szene.". - "Arrangement und Scenerie: Ist leicht nach den im Stücke vorhandenen Angaben zu ordnen.". - Weitere Hinweise von L. W. Both für die Regie. - Hinweise des Textverf. zu den französischen Originalquellen des kompilierten Librettos. - "Die in der Musik benutzten schottischen Volkslieder hat der Verfasser in Edinburgh gesammelt.". - "Der Königl. Preuss. Kapellmeister G. A. Schneider hat diese Oper in Musik gesetzt, und kann die Partitur durch die Buchhandlung der Herren Cosmar und Krause bezogen werden].". - "Preis 5 Silbergroschen."
Komp. ermittelt. - Laut S. 212 ist das Libretto eine Kompilation der beiden Opern "Le Loup garou" und "Trilby" von Scribe. - Die Uraufführung der Vertonung von H. Truhn war laut Stieger: Berlin, 1835.05.22)
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 197 S9671 (hier fälschlich dem Komponisten Georg Aloys Schmitt zugeschrieben). - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1224 (Die Vertonung von G. A. Schneider ist bei Stieger nicht dokumentiert; erste Vertonung des Librettos ist laut Stieger von Hieronymus Truhn). - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 14, Artikel Schneider, Georg Abraham, Sp. 1507-1509

Erschienen in
Bühnen-Repertoir des Auslandes ; 14

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Hayn
(wann)
1831
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10573503-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Oper

Beteiligte

Entstanden

  • 1831

Ähnliche Objekte (12)