Urkunde
Guntersblum: Henne Pluger und seine Ehefrau Else verkaufen für 20 Pfund Oppenheimer Währung der Pfarrkirche zu Guntersblum ein Pfund h Wiederkaufs...
- Archivaliensignatur
-
77/35
- Alt-/Vorsignatur
-
A 2 Guntersblum, 1472-02-25
- Formalbeschreibung
-
Original-Pergament, Siegel des Junker Hans v. Flamborn gen. Partenheymer als Vertreter des Gerichts
- Bemerkungen
-
ZB 1936 Nr. 41
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: off sant Mathias tag des heiligen zwolffbotten a.d. M CCCC LXXII
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Henne Pluger und seine Ehefrau Else verkaufen für 20 Pfund Oppenheimer Währung der Pfarrkirche zu Guntersblum ein Pfund h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand folgende Unterpfänder in der Ortsmarkung: 3 1/2 Morgen an der Stuchelgewanden (Angewender) (A. Junker Herman v. Geisperßheim und Herbortshen); 1 1/2 Morgen herinwerters in der krummen gewanden (A. Hen Bickeß zu Hesseloch und Clais Lideerbach); ein Zweitel an dem Schuen, freieigen (A. Symen Boppe und Fust Peter); 1/2 Morgen an der Waltsbach (A. der Pfarrer); ein Zweitel an dem Fichelborn (A. Bubrots Frau); ein Morgen Wiese an dem Dich (A. Symen Koppe und Contz Hoxhern (?) zu Oppenheim)
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Vorprovenienz
-
Leiningen, Grafschaft
- Laufzeit
-
1472 Februar 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Leiningen, Grafschaft
Entstanden
- 1472 Februar 25