Urkunde
Guntersblum: Cleyncleschin und seine Ehefrau Margrede verkaufen zu Erbe für sieben Pfund h Oppenheimer Währung der Pfarrkirche zu Guntersblum, ver...
- Reference number
-
77/37
- Former reference number
-
A 2 Guntersblum, 1474-02-24
- Formal description
-
Original-Pergament, Siegel des Junker Herman v. Geispeißheim fehlt
- Notes
-
Wegen des Zinstermins ist die Annahme des 24.2. (Mathiastag) wahrscheinlicher als die des 21.9. (Matthäustag) / ZB 1936 Nr. 41
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: off sant Mattes dag a.d. M CCCC LXXIIII
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Cleyncleschin und seine Ehefrau Margrede verkaufen zu Erbe für sieben Pfund h Oppenheimer Währung der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner Henne Pluger und Symen, sieben ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß und Schöffen des Ortes 1 1/2 Morgen hinder der alten We(den) (A. Peter Legenstein und die v. Wereberg). Wiederkauf jeweils vor Georgi gestattet
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1474 Februar 24
- Other object pages
- Former provenance
-
Leiningen, Grafschaft
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1474 Februar 24